Nacht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nacht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Nacht, Plural: Näch | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nacht"?
- [1] Zeit der Dunkelheit, zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: naht → gmh althochdeutsch naht → goh(1)
- Sowohl in germanischen als auch außergermanischen Sprachen finden sich zahlreiche vergleichbare Wörter: gotisch: nahts, altnordisch nátt/ nótt, altenglisch niht, næht, englisch night; lateinisch nox, griechisch νύξ (nýx), altirisch nocht, italienisch notte, niederländisch nacht. Der indogermanische Stamm dürfte *nokt- oder *nekw- lauten und "dämmern, Abend werden" bedeuten.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1243, Eintrag "Nacht".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nacht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nacht" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Nacht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Nacht" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nacht" belegt Position 546 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Nacht |
---|---|
Nominativ Plural | die Nächte |
Genitiv Singular | der Nacht |
Genitiv Plural | der Nächte |
Dativ Singular | der Nacht |
Dativ Plural | den Nächten |
Akkusativ Singular | die Nacht |
Akkusativ Plural | die Nächte |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan.
- In der Nacht habe ich ein Geräusch auf dem Hof gehört.
- Thomas darf doch über Nacht bleiben, oder?
- Er hat die halbe Nacht gelernt.
- Auf Mauritius waren die Nächte lau und lang.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): naxt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Nacht"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nacht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- night
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NachtRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Nacht" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Nacht" am Anfang
- nachtaktiv
- Nachtaktivität
- Nachtangelverbot
- nachtanken
- Nachtanzug
- Nachtarbeit
- Nachtarbeiter
- Nachtarbeiterin
- nachtarocken
- nachtasten
- Nachtasyl
"Nacht" mittig
- benachteiligen
- benachteiligt
- Benachteiligung
- Discoweihnachtsmann
- Fastnachtsdienstag
- Fastnachtskampagne
- Fastnachtslied
- Fastnachtssession
- Fastnachtsspiel
- Fastnachtsumzug
- Fastnachtszeit
"Nacht" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- frohe Weihnachten
- gute Nacht
- frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
- sich die Nacht um die Ohren schlagen
- jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans
- frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
- Wiener Nachtpfauenauge
- wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
- Bittersüßer Nachtschatten
- nachts sind alle Katzen grau
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Freunde der Nacht
- Tag und Nacht
- eine Nacht darüber schlafen
- sich die Nacht um die Ohren schlagen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Möge die Nacht ein sanftes Ruhekissen für deine Seele sein.
- Bei Nacht sind alle Katzen grau.
- Man soll die Nacht nicht vor dem Morgen loben.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Kommt irgendwo ein Kind zur Welt,
ich gleich ein Schutzengelchen daneben stellt.
Voller Liebe und Behutsamkeit Tag für Tag und Nacht für Nacht,
ein Leben lang es seinen Schützling nun bewacht. - Na hattest du letzte Nacht zu viel Wein oder Bier?
Das alte Jahr ist schon durch die Tür!
Daraufhin erstmal ein kleines Gläschen Sekt,
habe dich wohl etwas zu früh geweckt! - Wenn Mutter Maria ihr Söhnlein in den Armen hält,
feiern wir diese heilige Nacht in aller Welt.
Im hellen Lichte lag er im Stroh,
macht auch heute noch uns alle froh. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Alle Bäume singen anders in der Nacht als am Tage.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Und allen Gewissensbissen ist die Nacht eine Auspeitscherin.
Paul Keller (1873 - 1932)
- O, es ist ein bitteres Gefühl, wenn man oft so hungrig ist, daß man vor Durst nicht weiß, wo man die Nacht schlafen soll.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Hitza het se sait se häb se ond en da Nacht so schwitza miast se sait se däd se.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nacht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nacht" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren