nachts
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- nachts
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: nachts
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] Zeitangabe: In der Nacht, während der Nacht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"nachts" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"nachts" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "nachts" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "nachts" belegt Position 2865 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Nachts sind alle Katzen grau. (Deutsches Sprichwort)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): naxt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "nachts" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für nachtsRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"nachts" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"nachts" am Anfang
- Nachtschaden
- Nachtschattengewächs
- Nachtschattengewächse
- Nachtschicht
- Nachtschießen
- Nachtschilling
- Nachtschlaf
- Nachtschrank
- Nachtschwalbe
- nachtschwarz
- Nachtschwester
"nachts" mittig
- Discoweihnachtsmann
- Fastnachtsdienstag
- Fastnachtskampagne
- Fastnachtslied
- Fastnachtssession
- Fastnachtsspiel
- Fastnachtsumzug
- Fastnachtszeit
- Mitternachtsformel
- Mitternachtsgolfer
- Mitternachtsnotar
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans
- Bittersüßer Nachtschatten
- nachts sind alle Katzen grau
- an den Weihnachtsmann glauben
- des Nachts
- aus Unachtsamkeit
- zwölf Uhr nachts
- spät nachts
- zu nachtschlafender Zeit
- Schwarzer Nachtschatten
- Zwölf Weihnachtstage
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "nachts" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "nachts" sind noch keine Kommentare vorhanden.