knacken

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • knacken

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: kna | cken, Präteritum knack | te, Partizip II ge | knackt

Häufige Rechtschreibfehler

  • knaken

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "knacken"?

Hauptbedeutung

[1] intransitiv: ein kurzes Geräusch erzeugen, meist wenn Holz zerbricht
[2] intransitiv, umgangssprachlich: schlafen
[3] transitiv, umgangssprachlich: mit jemandem schlafen
[4] transitiv: etwas durch Anwendung von Gewalt öffnen
[5] transitiv: ein schwieriges Problem bewältigen/lösen

Nebenbedeutung

[1] Mit einer Frau den Beischlaf durchführen.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"knacken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"knacken" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"knacken"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "knacken" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "knacken" belegt Position 6119 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich knacke
Präsens du knackst
Präsens er, sie, es knackt
Präteritum ich knackte
Partizip II geknackt
Konjunktiv II ich knackte
Imperativ Singular knack
Imperativ Singular knacke
Imperativ Plural knackt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • einen Tresor knacken
  • ein Passwort knacken
  • "Bedaquilin stört die TB-Bakterie bei der Energiegewinnung - das ist ein neuer Wirkmechanismus. Vielleicht können ihn die Bakterien nicht so schnell knacken, hofft man." (SWR 2 Feature 'Tuberkulose-Deals')
  • "Die knack ich heut noch!"
  • Der Ast knackte laut, während er zerbrach.
  • Wir haben gestern bei einem Freund geknackt.
  • Ich habe Lisa geknackt.
  • Der Tresor wurde von den Einbrechern im Handumdrehen geknackt.
  • Er knackte das Kreuzworträtsel in wenigen Minuten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈknakn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "knacken"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "knacken" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für knacken

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"knacken" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Sollte dir jemals jemand sagen, dass du zu alt geworden bist,
    dann schmeiß auf ihn dein Gebiss, voller List.
    Die Knochen knacken zwar,
    aber für uns bist du immer noch ein Star!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Wünsche

  • Im Alter wird man knackiger, ist doch klar,
    deshalb knacken nun auch die Knochen hier und da.
    Trotzdem hast du dir verdient einen Pokal,
    bist unter den Senioren immer noch die beste Wahl!
  • zeige alle Wünsche

Zungenbrecher

  • Kleine Nussknacker knacken knackig. Knackiger knacken große Nussknacker.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "knacken" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "knacken" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet