Zeitraum 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Zeitraum"? [1] eine abgegrenzte, abgeschlossene, genau bestimmte Zeit Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Determinativkompositum aus Zeit und Raum Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Zeitraum Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Zeit | raum, Plural: Zeit | räu | me Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡saɪ̯tˌʁaʊ̯m Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zeitraum": Nominativ Singular der Zeitraum Nominativ Plural die Zeiträume Genitiv Singular des Zeitraums Genitiv Singular des Zeitraumes Genitiv Plural der Zeiträume Dativ Singular dem Zeitraum Dativ Singular dem Zeitraume Dativ Plural den Zeiträumen Akkusativ Singular den Zeitraum Akkusativ Plural die Zeiträume Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Zeitraum" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Zeitraum" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Zeitraum" enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Zeitraum" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Zeitraum" belegt Position 1904 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Das ist für einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Zeitraum" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: intervallfixe Kosten sprungfixe Kosten Zeitleiste Zeitstrahl Zeittafel Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Zeitraum": Zeitpunkt Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Zeitraum": Abstraktion Zeit Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Zeitraum": 15 Minuten 24 Stunden 30 Minuten 45 Minuten 60 mal pro Minute 60 Minuten 75 Minuten 90 Minuten 223 Lunationen 358 Lunationen Adoleszenz alle 15 Minuten alle 30 Minuten alle 60 Minuten alle drei Monate alle halbe Jahr alle Jahre wieder alle sechs Monate alle Stunde alle Tage alljährlich Altersklasse Altersstufe Alter Altjahrswoche am morgigen Tag an allen Tagen anderthalb Stunden an jedem Tag Anlaufzeit annual Arbeitsjahr Arbeitsmonat Augusteischer Frieden avignonesisches Exil avignonesisches Papsttum Bedenkzeit Beobachtungszeitraum Berichtszeitraum Biennium Bimester binnen Biografie Biographie bis spätestens bürgerliches Jahr Chaldäische Periode Dekade Deko-Zeit Dekompressionszeit Dezennium Dienstjahr drei Monate dreimonatlich Dreimonatsabschnitt Dreiviertelstunde dreißig Minuten drittel Jahr eineinhalb Stunden eineinviertel Stunden eine Stunde und fünfzehn Minuten Eingewöhnungsphase Eingewöhnungszeitraum Eingewöhnungszeit einmal die Woche einmal im Quartal einmal in der Woche einmal pro Halbjahr Einschulungsdauer Einschulungszeitraum Enneadekaeteris Enneakaidekaeteris Entwicklungsalter Entwicklungsjahre Entwicklungsstadium ereignis- und nachrichtenarme Zeit Erhebungszeitraum Ewigkeit Filmlänge Finanzjahr Fiskaljahr Flegeljahre Freizeit fünfundvierzig Minuten fünfzehn Minuten Geschäftsjahr Geschäftszeit Gesetzgebungsperiode Glöckelnächte Gründerjahre Gründerzeit Gültigkeitsdauer Gültigkeitszeitraum Halbjahr halbjährig halbjährlich Halbstundentakt halbstündlich Halbwertszeit Halbwertzeit Halleysche Periode Hauptzeit hundert Jahre im 6-Monats-Abstand im 15-Minuten-Takt im Abstand von sechs Monaten im Laufe von im Minutentakt im Sekundentakt im Stundentakt im Viertelstundentakt Inexperiode Innernächte innert Jahreszeit Jahrfünft Jahr für Jahr Jahrhundert Jahrmilliarde Jahrmillion Jahrtausend Jahrzehnt Jahr jeden Tag jedes Jahr wieder jedes Jahr jede Stunde jede Woche einmal Jugendalter Jugendjahre jährlich erneut jährlich wiederkehrend jährlich Kalenderjahr Kalendermonat Kalendertag Kalenderwoche Karwoche Kernarbeitszeit Kernzeit Kindbett lange zehn Jahre Latenzzeit Latenz Laufzeit Lautdauer Lautlänge Lebensablauf Lebensabschnitt Lebensalter Lebensbeschreibung Lebensdauer Lebensgeschichte Lebenslauf Lebensphase Legislaturperiode Lehrstunde Lustrum Mannjahr Mannmonat Mannstunde Meton-Periode Millennium Minute minütlich Monat morgen Nachdenkfrist Nachdenkzeit Nacht Nebenzeit Nettoretentionszeit neunzig Minuten NS-Zeit Nutzungsdauer Olympiade Papsttum in Avignon Pax Augusta Pentade per annum Periodendauer Personenjahr Personenmonat Personenstunde Platonisches Jahr pro Jahr pro Tag Pubertätsjahre Pubertätszeit Pubertät Puerperium quartalsmäßig quartalsweise Quartal Quinquagesima Quinquennium Rauchnächte Rauhnächte Raunächte Reaktionszeit Rechnungsjahr reduzierte Retentionszeit Reifezeit Saison Sarosperiode Saure-Gurken-Zeit Sauregurkenzeit Schulstunde Schutzfrist Schwingungsdauer Schwingungszeit sechs Monate sechzig Minuten sechzig Sekunden sehr langer Zeitraum Sekunde sekündlich Semester Sendeplatz Sendezeitraum Septennat Septennium sieben Tage Sperrfrist Spieldauer Spielzeit Startzeit Sterbequartal Sterbevierteljahr Sterbeüberbrückungszeit Steuerperiode Stille Woche Stunde stündlich synodische Periode synodische Umlaufzeit s Säkulum Tageszeit Tag für Tag tagtäglich Tag tausend Jahre Totzeit Transportzeit Triennium Trimester täglich Unternächte Unterrichtsstunde Vegetationsperiode Vegetationsphase Vegetationszeit verfügbarer Zeitrahmen Verweilzeit Verzögerungszeit viermal pro Jahr viermal pro Stunde vier Monate Vierteljahr vierteljährig vierteljährlich viertelstündlich Vierundzwanzigstel eines Tages vierundzwanzig Stunden vier Wochen Vita Vorführdauer Wahlperiode Weltalter Wirtschaftsjahr Wochenbett Wochenende Woche vor Ostern Woche während wöchentlich zehn Dekaden zehn Jahre hindurch zehn Jahre lang Zehnjahreszeitraum zehn Jahre Zeitalter Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife Zeit des Nationalsozialismus Zeitfenster Zeitkorridor Zeitscheibe Zeitschlitz Zeit zum Nachdenken zweimal im Jahr zweimal pro Jahr zweimal pro Stunde zwölf Nächte Zyklus der Präzession Äon Ära über zehn Jahre Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Zeitraum": zeige alle ❯ Synonyme für Zeitraum Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Zeitraum": 12 Die Berechnung basiert auf:∑ aus Z(3), E(1), I(1), T(1), R(1), A(1), U(1), M(3)Insgesamt ergibt das 12 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Zeitraum" lassen sich diese Wörter bilden: Raumzeit Isogramme Was ist ein Isogramm? "Zeitraum" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen sehr langer Zeitraum für einen langen Zeitraum für einen längeren Zeitraum um den Geburtszeitraum herum Wortlisten "Zeitraum" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit Z Synonyme mit Z Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AU Wörter mit EI Wörter mit IT Wörter mit M am Ende Wörter mit TR Wörter mit UM am Ende Wörter mit Z am Anfang Wörter mit ZE am Anfang Wörter mit ZEIT am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Zeitraum" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Zeitraum" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Zeitraum" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!