Stunde
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Stunde
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Stun | de, Plural: Stun | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stunde"?
- [1] Zeiteinheit, entspricht dem 24. Teil eines Tages
- [2] Zeitpunkt, (ungenauer als unter [1] gefasste) Zeitspanne: Augenblick, Moment
- [3] wiederkehrender oder besonderer Termin, zum Beispiel Unterrichtsstunden oder Aktuelle Stunden
- [4] Bildungswesen: eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten)
- [5] Astronomie, Geometrie: Winkel von 15°
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch "stunde → gmh, stunt → gmh", althochdeutsch "stunta → goh", gemeingermanisch (gotisch nicht belegt) "*stundō" "Zeitabschnitt, Stunde". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Stunde", Seite 894.
Lehnwort
Stunde ist ein Germanismus, der im Estnischen "tund" und im Lettischen "stunda" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Mathematik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Stunde" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stunde" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Stunde"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Stunde" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stunde" belegt Position 265 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Stunde |
---|---|
Nominativ Plural | die Stunden |
Genitiv Singular | der Stunde |
Genitiv Plural | der Stunden |
Dativ Singular | der Stunde |
Dativ Plural | den Stunden |
Akkusativ Singular | die Stunde |
Akkusativ Plural | die Stunden |
Beispiele
Beispielsätze
- Morgen haben wir nach der vierten Stunde frei.
- Eine Stunde hat 60 Minuten.
- Jetzt ist die Stunde der Wahrheit gekommen, in den nächsten Minuten erwarten wir einen erhellenden Beitrag zur aktuellen Lage.
- Am Nachmittag treffen wir uns zu einer Stunde der Besinnung.
- Nach Abschluss der Yogaausbildung hat sie selbst angefangen, Stunden zu geben.
- In der letzten Stunde haben wir die binomischen Formeln durchgenommen.
- Die Unterteilung eines runden Zifferblattes in 24 Stunden ergibt 15 Grad pro Stunde (360 : 24 = 15) und damit das Winkelmass für die Stunde.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtʊndə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stunde"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stunde" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für StundeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Stunde" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Stunde" am Anfang
- stunden
- Stundenbuch
- Stundengebet
- Stundenglas
- Stundenhotel
- Stundenkilometer
- stundenlang
- Stundenlohn
- Stundenmeile
- Stundenplan
- Stundensatz
"Stunde" mittig
- Achtstundentag
- Betriebsstundenzähler
- Halbstundentakt
- Sprechstundenhilfe
- Viertelstundentakt
- Achtstundentag
"Stunde" am Ende
- Samstagmorgenstunde
- Schicksalsstunde
- Schulstunde
- Semesterwochenstunde
- Sperrstunde
- Spielstunde
- Sportstunde
- Sprechstunde
- Sternstunde
- Supplierstunde
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Morgenstunde hat Gold im Munde
- die Stunde der Wahrheit
- blaue Stunde
- in einer stillen Stunde
- bewegende Stunde
- Stunde großer Trauer
- schwere Stunde
- biblische Stunden
- temporale Stunden
- jüdische Stunden
- antike Stunden
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Astronomie
- Mathematik
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- die Stunde der Wahrheit
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Besser eine Stunde zu früh als eine Minute zu spät.
- Zeit und Stunde warten nicht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Doch noch leuchtet uns die Hoffnung für unsere geliebte Liebe, laß uns sie pflegen und erhalten, solange wir nur können. Eine Stunde voll Seligkeit des Wiedersehens und Hoffnung in der Brust sind genug, ihr Leben auf Monate lang zu erhalten.
Susette Gontard (1769 - 1802)
- Weg mit dem allen, verwerfen wir es als eitel und nichtig, wenden wir uns einzig und allein der Erforschung der Wahrheit zu. Das Leben ist voll Elends, die Stunde des Todes ungewiss.
Augustinus Aurelius (354 - 430)
- Die Grundlage der Erziehung muß das Haus übernehmen, aber die Selbsterziehung, zu welcher der Mensch nur in der Einsamkeit, in der Stunde des Nachdenkens über sich selbst, im stillen Verkehr mit seinem eigenen Fühlen und Denken kommt, darf ebensowenig fehlen wie die Erziehung durchs Leben, die im Umgang mit andern, zumeist unbewußt von diesen und von diesen nicht minder erfolgreich, wie durch mannigfaltige Schicksale, erworben wird.
Luise Otto-Peters (1819 - 1895)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stunde" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stunde" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren