Sau
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sau
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Sau, Plural 1: Säue, Plural 2: Sau | en
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sau"?
- [1] Plural 1: weibliches Schwein ab dem ersten Ferkeln
- [2] Plural 1, regional: Schwein allgemein
- [3] Plural 2: Wildschwein
- [4] Schimpfwort für einen
- [a] gemeinen,
- [b] schmutzigen oder obszönen Menschen
- [5] Teil von Komposita (Vorsilbe in Adjektiven, Teil in Substantiven): verstärkend
- [6] vulgär: erotisch-reizvoller Mensch
- [7] regional: Höchste Karte im Kartenspiel
Wörter mit gleicher Schreibweise und weiteren Bedeutungen:
1. Sau (Toponym)
1. Sau (Toponym)
Wortherkunft & Verweise
- [1–5] mittelhochdeutsch sū, althochdeutsch sū, germanisch *sū, indogermanisch *sū "Sau", belegt seit dem 8. Jahrhundert; urverwandt mit gleichbedeutendem lateinischen sūs und altgriechischen ὗς (hȳs) → grc, Nebenform σῦς (sȳs) → grc (1)
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- regional
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sau" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Sau" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Sau"enthält 2 Vokale und einen Konsonant
Worthäufigkeit
Der Begriff "Sau" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Sau" belegt Position 11299 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Sau |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Säue |
Nominativ Plural 2 | Sauen |
Genitiv Singular | der Sau |
Genitiv Plural 1 | Säue |
Genitiv Plural 2 | Sauen |
Dativ Singular | der Sau |
Dativ Plural 1 | Säuen |
Dativ Plural 2 | Sauen |
Akkusativ Singular 1 | Sau |
Akkusativ Plural 1 | Säue |
Akkusativ Plural 2 | Sauen |
Beispiele
Beispielsätze
- Wir müssen noch den Eber zur Sau führen.
- Der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau und der Inhalt einer Worscht bleiben ewig unerforscht.
- Hast du die Säue schon gefüttert?
- Durch Wälder und Auen / auf haarige Sauen (Reinhard Mey)
- Du Sau!
- Ich fühle mich sauwohl!
- Das ist eine saublöde Idee.
- Du geile Sau!
- Er sticht mit der Herz-Sau
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zaʊ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sau" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- sow
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SauRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Sau" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Sau" am Anfang
- Saubande
- Saubannerzug
- Saubau
- sauber
- Sauberkeit
- Sauberkeitserziehung
- Sauberkeitsfanatiker
- sauberkeitsliebend
- Sauberkeitswahn
- saubermachen
- Saubeutel
"Sau" mittig
- Abbuchungsauftrag
- Absauganlage
- Absaugung
- Abschiedsausgabe
- Alltagsauszeit
- Amtsaufgabe
- Analosaurier
- Anfangsausstattung
- Ansaugstutzen
- Apatosaurier
- Arbeitsaufkommen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- saufen wie ein Loch
- in den sauren Apfel beißen
- in Saus und Braus leben
- Tyrannosaurus Rex
- Königreich Saudi-Arabien
- Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
- Republik Guinea-Bissau
- Cabernet Sauvignon
- anbieten wie sauer Bier
- anbieten wie Sauerbier
- saurer Regen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- die Sau rauslassen
- keine Sau
- unter aller Sau
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Vom Wiegen wird die Sau nicht fett.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sau" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sau" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.277
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.