Blatt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blatt"?
- [1] Botanik: meist grünes, flächiges Organ von Pflanzen
- [2] beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im DruckwesenWP)
- [2b] übertragen: auch allgemeiner Folie oder bspw. (Haut-/Kiemen-)Lappen, Teig und (dünnes oder flaches) Metall
- [3] Technik: Endstück eines (Steuer-)Ruders oder Paddels, hauptsächlich bei Wasserfahrzeugen
- [4] Kartenspiel: die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
- [5] umgangssprachlich: Organ der Presse (Zeitung, Zeitschrift)
- [6] flacher Teil von verschiedenen Werkzeugen
- [7] Musik: ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
- [8] ohne Plural: Zahlklassifikator (Mengenangabe) für Papier und ähnlich geformte Gegenstände
- [9] Kunst: zweidimensionales Kunstwerk
- [10] Graphentheorie: Knoten in einem Baum mit genau einem Nachbarn (weitere Differenzierungen siehe bei den Referenzen)
- [11] Fleischerei, Jägersprache: Schulterblatt eines Tieres
- [12] allgemein: flächiges Objekt, zum Beispiel ein Werkzeug oder Hilfsmittel
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch blat → gmh, althochdeutsch blat → goh,(1) germanisch *blada- → gem "Blatt"; Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(2)
- Duden online "Blatt"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: ‚Blatt‘, Seite 129.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Blatt" ist nicht trennbar, Plural: Blät | ter
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): blat
Reimwörter
Was reimt sich auf "Blatt"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Blatt":
Nominativ Singular |
das Blatt |
Nominativ Plural |
die Blätter |
Genitiv Singular |
des Blatts |
Genitiv Singular |
des Blattes |
Genitiv Plural |
der Blätter |
Dativ Singular |
dem Blatt |
Dativ Singular |
dem Blatte |
Dativ Plural |
den Blättern |
Akkusativ Singular |
das Blatt |
Akkusativ Plural |
die Blätter |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
-
fachsprachlich
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Blatt" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Blatt" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Blatt"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Blatt" belegt Position 1916 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter! - (Weihnachtslied)
-
Er riss drei Blätter aus seinem Heft.
-
Er tauchte das Blatt des Ruders tief in das Wasser und bewegte damit das Boot voran.
-
Horst-Kevin hatte ein gutes Blatt auf der Hand.
-
Das hab ich im Blatt gelesen.
-
Das Blatt der Säge hat sich im Holz verhakt.
-
Ein guter Klarinettist schnitzt sein Blatt selber.
-
Man nehme drei Blatt weiße Gelatine.
-
Er hat ein Blatt von Dürer ersteigert.
-
Aus dem Blatt des Rehs kann ein Gulasch gekocht werden.
-
Das Blatt wird in die Halterung gesetzt und und dort fest verankert.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blatt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Blatt":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Blatt":
Synonyme
Anderes Wort für "Blatt":
zeige alle ❯ Synonyme für Blatt
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Blatt":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Blatt": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), L(2), A(1), 2 × T(1) = 2
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Blatt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- kein Blatt vor den Mund nehmen
- kein Blatt vor den Mund nehmen
- kein unbeschriebenes Blatt sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Im Leben kommt es nicht darauf an, ein gutes Blatt in der Hand zu haben, sondern mit schlechten Karten gut zu spielen.
Robert Louis Stevenson
(1850 - 1894)
- Im Leben kommt es nicht darauf an, ein gutes Blatt in der Hand zu haben, sondern mit schlechten Karten gut zu spielen.
Robert Louis Stevenson
(1850 - 1894)
- Welches Blatt wäre heute reich genug, seinen Redakteuren eigene Meinungen gestatten zu können, und welches Gewicht könnten diese Meinungen bei Lesern haben, die nur unterrichtet oder unterhalten werden wollen und die hinter jeder Empfehlung eine Spekulation wittern?
Gustave Le Bon
(1841 - 1931)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blatt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Blatt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet