Abdruck
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Abdruck
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ab | druck, Plural 1: Ab | drü | cke, Plural 2: Ab | dru | cke
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Abdruck"?
Wortherkunft
- [1] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrücken durch implizite Ableitung
- [2, 3] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrucken durch Konversion
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Abdruck" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Abdruck" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Abdruck" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Abdruck" belegt Position 15492 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Abdruck |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Abdrücke |
Nominativ Plural 2 | Abdrucke |
Genitiv Singular | des Abdrucks |
Genitiv Singular | des Abdruckes |
Genitiv Plural 1 | Abdrücke |
Genitiv Plural 2 | Abdrucke |
Dativ Singular | dem Abdruck |
Dativ Singular | dem Abdrucke |
Dativ Plural 1 | Abdrücken |
Dativ Plural 2 | Abdrucken |
Akkusativ Singular | den Abdruck |
Akkusativ Plural 1 | Abdrücke |
Akkusativ Plural 2 | Abdrucke |
Beispiele
Beispielsätze
- Schon wieder schwarze Abdrücke auf dem Teppich.
- Die Abdrucke müssen noch sortiert werden.
- Der Abdruck dieses Fotos ist nicht gestattet.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌdʁʊk
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Abdruck" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Abdruck" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Abdruck" am Anfang
"Abdruck" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Charakter eines ganzen Volkes ist der treueste Abdruck seiner Gesetze, und also auch der sicherste Richter ihres Werts und Unwerts.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Abdruck" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Abdruck" sind noch keine Kommentare vorhanden.