Kosten
• Kategorie: Pluraletantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kosten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: kein Singular, Plural: Kos | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kosten"?
- [1] allgemein: finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
- [2] negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes
- [3] Wirtschaftswissenschaften: in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch kost → gmh, koste → gmh; althochdeutsch kosta → goh; aus mittellateinisch costa , costus "Aufwand, Ausgaben, Wert"; Substantivbildung zu vulgärlateinisch *costare "zu stehen kommen".(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 531.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 722, Eintrag "kosten".
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kosten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kosten" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Kosten"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kosten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kosten" belegt Position 481 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Plural | Kosten |
---|---|
Genitiv Plural | Kosten |
Dativ Plural | Kosten |
Akkusativ Plural | Kosten |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Kosten für den Schaden wird er übernehmen müssen.
- Wir sind auf eigene Kosten mitgefahren.
- Diese Lebensweise geht auf Kosten deiner Gesundheit.
- Sie ist nicht auf ihre Kosten gekommen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkɔstn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kosten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kosten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KostenRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Kosten" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kosten" am Anfang
- Kostenanfall
- Kostenanschlag
- Kostenart
- Kostenartenrechnung
- Kostenaufwand
- kostenaufwendig
- kostenaufwändig
- Kostenbeitrag
- Kostenbeteiligung
- kostenbewusst
- Kostenbewusstheit
"Kosten" mittig
- Betriebskostensenkung
- gerichtskostenfrei
- Gerichtskostenmarke
- Größenkostenersparnis
- Heizkostenabrechnung
- Hilfskostenstelle
- Justizkostenmarke
- Lebenshaltungskostenindex
- Lohnkostensenkung
- Lohnkostensubvention
- Lohnkostenzuschuss
"Kosten" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Heil- und Kostenplan
- Kosten deckend
- sich in geistige Unkosten stürzen
- auf die Kostenbremse treten
- Nerven kosten
- kostendeckend arbeiten
- auf seine Kosten kommen
- fixe Kosten
- zeitabhängige Kosten
- beschäftigungsunabhängige Kosten
- Kosten- und Leistungsrechnung
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit st
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Wirtschaft
- Pluraletantum
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Darf man sich über eine Politik freuen, deren Ziel es ist, einige wenige auf Kosten der Ruhe vieler anderer glücklich zu machen? Und worin besteht die oft gelobte Weisheit solcher Gesetze, die so vielen Übelständen Tür und Tor öffnet und so wenig Glück sichert?
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Gute Worte sind viel wert und kosten wenig.
George Herbert (1593 - 1633)
- Der Mensch trägt selbst die Kosten für alles, und darum ist er letztendlich frei!
Maxim Gorki (1868 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kosten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kosten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren