Kosten verifizierter Eintrag (SM, 08/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Kosten"? Wortkarte Wortkarte für "Kosten" [1] allgemein: finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen [2] negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes [3] Wirtschaftswissenschaften: in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch kost → gmh, koste → gmh; althochdeutsch kosta → goh; aus mittellateinisch costa , costus "Aufwand, Ausgaben, Wert"; Substantivbildung zu vulgärlateinisch *costare "zu stehen kommen".(1)(2) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 531.Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 722, Eintrag "kosten". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Kosten Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: "kein Singular" ist nicht trennbar, Plural: Kos | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkɔstn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Kosten"? Boston Nordnordosten Nordosten Osten Pfosten Posten Südosten bekosten entfrosten entrosten Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Pluraletantum (nur im Plural) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kosten": Nominativ Plural Kosten Genitiv Plural Kosten Dativ Plural Kosten Akkusativ Plural Kosten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Kosten" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Kosten" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Kosten" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Kosten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Kosten" belegt Position 481 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Kosten für den Schaden wird er übernehmen müssen. Wir sind auf eigene Kosten mitgefahren. Diese Lebensweise geht auf Kosten deiner Gesundheit. Sie ist nicht auf ihre Kosten gekommen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Kosten" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: bepreisen bezahlbar erschwinglich finanziell tragbar im Limit im Rahmen kommen kosten leistbar mit einem Preis belegen nicht die Welt kosten Preismanagement Preispolitik Reservationspreis Staatsausgabenquote Staatsquote Vorbehaltspreis Zahlungsbereitschaft Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Kosten": Erlös Ertrag Gewinn Leistung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Kosten": Abstraktion Aufwand Aufwendung Konsequenz Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Kosten": Abschlusskosten Akquisitionskosten Alternativkosten Anschaffungskosten Anwaltskosten Anzeigenkosten Anzeigentarif Auslöse Auslösung Beerdigungskosten Behandlungskosten Bereitschaftskosten Beschaffungskosten Beschaffungspreis beschäftigungsunabhängige Kosten Bestattungskosten Betriebskosten Bezugspreis Differenzkosten einfache Kosten Einheitspreis Einstandspreis Energiekosten Erzeugungskosten Fahrtkosten Festkosten fixe Kosten Fixkosten Folgekosten Frachtkosten gebrochener Preis Gerichtskosten Gesamtkosten Gestehungskosten glatter Preis Grenzkosten Grundkosten Heizkosten Herstellungskosten Kerosinkosten Kriegskosten Lebenshaltungskosten Lohnkosten Mahnkosten Marginalkosten Mehrkosten Mietkosten Militärkosten Nebenkosten Opportunitätskosten Pauschalbetrag Pauschale Pauschalpreis Personalaufwand Personalkosten personeller Aufwand Polizeikosten Portokosten Preispauschale primäre Kosten Primärkosten Projektkosten Prozesskosten Reinigungskosten Reisekosten Reisespesen Renovierungskosten Reparaturkosten runder Preis Sachkosten Schattenpreis Schwellenpreis Spesen Staatskosten Stromkosten Stückkosten Tagegeld Tagesspesen Therapiekosten Transportkosten Unterhaltungskosten Verfahrenskosten Verpflegungsmehraufwand Versandkosten Verwaltungskosten Verzichtskosten Wahlkampfkosten Wartungskosten Werbetarif Werbungskosten zeitabhängige Kosten Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Kosten": zeige alle ❯ Synonyme für Kosten Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Kosten": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus K(4), O(2), S(1), T(1), E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Kosten" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Heil- und Kostenplan Kosten deckend sich in geistige Unkosten stürzen auf die Kostenbremse treten Nerven kosten kostendeckend arbeiten auf seine Kosten kommen fixe Kosten zeitabhängige Kosten beschäftigungsunabhängige Kosten Kosten- und Leistungsrechnung Wortlisten "Kosten" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit K Pluraletantum Synonyme mit K Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit EN am Ende Wörter mit K am Anfang Wörter mit N am Ende Wörter mit OS Wörter mit ST Wörter mit TE Wörter mit TEN am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Darf man sich über eine Politik freuen, deren Ziel es ist, einige wenige auf Kosten der Ruhe vieler anderer glücklich zu machen? Und worin besteht die oft gelobte Weisheit solcher Gesetze, die so vielen Übelständen Tür und Tor öffnet und so wenig Glück sichert? Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747) Gute Worte sind viel wert und kosten wenig. George Herbert (1593 - 1633) Der Mensch trägt selbst die Kosten für alles, und darum ist er letztendlich frei! Maxim Gorki (1868 - 1936) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Kosten" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Kosten" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Kosten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!