fliegen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- fliegen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: flie | gen, Präteritum flog, Partizip II ge | flo | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- fligen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "fliegen"?
- [1] Hilfsverb sein: sich ohne Bodenkontakt in der Luft, im freien Raum fortbewegen (mithilfe von Flügeln, eines Antriebs, eines Flugzeugs oder Ähnlichem)
- [2] intransitiv und transitiv, Hilfsverb haben oder sein: (als Pilot) ein Luft- oder Raumfahrzeug führen
- [3] Hilfsverb sein: in einem Luft- oder Raumfahrzeug reisen
- [4] transitiv, Hilfsverb haben: mit einem Luftfahrzeug an einen anderen Ort bringen, befördern
- [5] reflexiv, Hilfsverb haben: bestimmte Eigenschaften im Fliegen aufweisen
- [6] reflexiv, unpersönlich, Hilfsverb haben: in bestimmter Weise möglich, zu fliegen
- [7] transitiv, Hilfsverb haben oder sein: etwas im Fliegen durchführen
- [8] transitiv, Hilfsverb sein: eine bestimmte Strecke fliegen
- [9] Hilfsverb haben: sich zitternd bewegen
- [10] Hilfsverb haben: eine große Schnelligkeit aufweisen
- [11] Hilfsverb sein: durch eine stoßende Kraft (wie etwa Wind) irgendwohin bewegt werden
- [12] Hilfsverb sein: sich besonders schnell (an einen bestimmten Ort) bewegen
- [13] Hilfsverb sein: sich im Winde bewegen, hin und her wehen
- [14] Hilfsverb sein: (irgendwohin) geworfen, geschleudert werden
- [15] umgangssprachlich, Hilfsverb sein: nach unten stürzen, fallen
- [16] umgangssprachlich, Hilfsverb sein: von irgendwo (plötzlich) verwiesen oder entlassen werden
- [17] umgangssprachlich, Hilfsverb sein: eine Prüfung nicht bestehen; durchfallen
- [18] umgangssprachlich, Hilfsverb sein, auf jemanden fliegen: von jemandem oder etwas besonders begeistert sein; ein besonderes Interesse für jemanden oder etwas zeigen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch vliegen → gmh, althochdeutsch fliogan → goh, zu urgermanisch *fleug-a-, vergleiche englisch fly , niederländisch vliegen , schwedisch flȳga ; von indogermanisch *pleuk-. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)(2)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "fliegen"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "fliegen", Seite 301.
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
- umgangssprachlich
- Luftfahrt
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"fliegen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"fliegen" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"fliegen"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "fliegen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "fliegen" belegt Position 1393 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich fliege |
---|---|
Präsens | du fliegst |
Präsens | er, sie, es fliegt |
Präteritum | ich flog |
Partizip II | geflogen |
Konjunktiv II | ich flöge |
Imperativ Singular | flieg |
Imperativ Singular | fliege |
Imperativ Plural | fliegt |
Hilfsverb | sein |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Adler kann fliegen, ein Pinguin kann nicht fliegen.
- Wohin fliegt der Schmetterling?
- Das Flugzeug fliegt von Berlin nach Moskau.
- Der Ballon flog hunderte Kilometer weit.
- Die Rackete fliegt zum Mond.
- Die Vögel fliegen tief über dem Wald.
- Im Himmel erblickte ich ein hoch über den Wolken fliegendes Flugzeug.
- Die Biene fliegt von Blüte zu Blüte, um sie zu bestäuben.
- Der Satellit fliegt in über 400 Kilometern Höhe.
- Er hat schon immer davon geträumt, mit einem Raumschiff zum Mars zu fliegen.
- Unser Pilot hatte auch schon kleinere Maschinen geflogen.
- Heute fliegt er zum ersten Mal in seinem Leben ein Flugzeug.
- Natürlich weiß er, wie man ein Flugzeug fliegt.
- Die Familie fliegt im Sommer nach Italien.
- Der Pilot hat uns sicher dorthin geflogen.
- Mit dem Hubschrauber wurde der Verletzte zum Krankenhaus geflogen.
- Die Urlauber wurden nach Portugal geflogen.
- Mit Hubschraubern wurde Proviant in die Region geflogen.
- Das Propellerflugzeug fliegt sich besonders leicht.
- Bei Dunkelheit oder starkem Nebel fliegt es sich nicht gut.
- Er flog eine scharfe Kurve nach rechts.
- Wir sind schon über tausend Kilometer geflogen.
- Plötzlich kam ein heftiger Windstoß und ließ das Laub durch die Luft fliegen.
- Ihr Hut ist ihr fast vom Kopf geflogen.
- Durch den Wind flog ihm die Zeitung aus der Hand.
- Der Pfeil flog durch die Luft und traf die Zielschiebe.
- Ein Fußball flog gegen die Fensterschiebe und zerschmetterte sie.
- Im Winter, wenn draußen der Schnee liegt, lassen die Kinder Schneebälle fliegen.
- Ein harter Gegenstand flog ihm an den Kopf.
- [übertragen:] Das Auto fuhr so schnell, dass es aus der Kurve flog.
- [übertragen:] Der Räuber flog sofort ins Gefängnis.
- Er flog wegen seiner Gewalttätigkeit von der Schule.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfliːɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "fliegen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "fliegen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für fliegenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"fliegen" am Anfang
- Fliegenart
- Fliegenbeine
- Fliegenbeinzähler
- Fliegenbeinzählerei
- fliegend
- Fliegenfalle
- Fliegenfurz
- Fliegenfänger
- Fliegenfängerin
- Fliegengewicht
- Fliegengitter
"fliegen" mittig
"fliegen" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- in der Not frisst der Teufel Fliegen
- fliegende Untertasse
- einen fliegen lassen
- in die Luft fliegen
- überfliegend lesen
- auffliegen lassen
- mit fliegenden Fahnen
- in tausend Stücke auseinanderfliegen
- in fliegender Eile
- sanft davonfliegen
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit ie
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Verb
- Verben mit F
- Synonyme mit F
- unregelmäßige Verben
- Grundwortschatz
- Reflexive Verben
- Transitive Verben
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- einen fliegen lassen
- in die Luft fliegen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Bricht der Ast auf dem er sitzt, vergisst der Vogel, dass er fliegen kann.
- Fliegen und Freunde kommen im Sommer.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Mögen die Schmetterlinge in eurem Bauch niemals das Fliegen verlernen und möge eure Leidenschaft füreinander immer wieder aufflammen: Zu eurer heutigen Traumhochzeit wünschen wir euch alles erdenkliche Glück dieser Welt!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- ... in einer Rabatte vor dem Häuschen stand der größte Geißblattstrauch, den ich noch gesehen, und viele Hundert Blüten waren darauf und verbreiteten ihren würzigen Duft, und viele Bienen und Fliegen und Wespen und Schmetterlinge summten und surrten darauf herum und sogen an den Blüten. Da setzte ich mich denn auf die Holzstufen zu dem kleinen Lusthaus und sah träumerisch dem fremden Leben zu.
Theodor Storm (1817 - 1888)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
- Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
- Wenn hinter fliegenden Fliegen fliegende Fliegen fliegen, fliegen fliegende Fliegen fliegenden Fliegen hinterher.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "fliegen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "fliegen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.