entlassen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- entlassen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ent | las | sen, Präteritum ent | ließ, Partizip II ent | las | sen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"entlassen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"entlassen" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "entlassen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "entlassen" belegt Position 3293 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich entlasse |
---|---|
Präsens | du entlässt |
Präsens | er, sie, es entlässt |
Präteritum | ich entließ |
Partizip II | entlassen |
Konjunktiv II | ich entließe |
Imperativ Singular | entlasse |
Imperativ Singular | entlass |
Imperativ Plural | entlasst |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Schüler wurden für heute entlassen.
- Er wurde aus dem Gefängnis entlassen.
- Sie wurde von der Firma entlassen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛntˈlasn̩
Ähnlich klingende Wörter
- Andalusien
- enthaltsam
- Mittelhessen
- mitteilsam
- Mittelasien
- entlausen
- Natalicium
- Metallzaun
- enthülsen
- unduldsam
- mitlesen
Reimwörter
Was reimt sich auf "entlassen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "entlassen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "entlassen" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für entlassenWortgruppen
Phrasenbildungen
- aus der Haft entlassen werden
- in die Freiheit entlassen
- entlassen werden
- geheilt entlassen
- in den Straßenverkehr entlassen
- in den Verkehr entlassen
- in seinen weiteren Berufsweg entlassen
- in die Arbeitswelt entlassen
- nicht aus der Verantwortung entlassen
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Wörter mit ss
- Verben mit E
- Synonyme mit E
- unregelmäßige Verben
- Wirtschaft
- Transitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Nur wenigen Eltern wird das Talent und Glück zuteil, die eignen Lehrer ihrer Söhne werden zu können. Aber das Kind darf doch nicht zu frühzeitig aus dem elterlichen Hause entlassen werden, weil sich hier seine reine Familienindividualität, die es ohne Nachteil seines Charakters weder verlieren kann noch soll, am zweckmäßigsten entwickelt, und die Entfernung aus der Mitte der Seinigen im zarten Alter es dem väterlichen, mütterlichen, brüderlichen und schwesterlichen Herzen oft für das ganze Leben entfremdet.
Christoph Friedrich von Ammon (1766 - 1850)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "entlassen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "entlassen" sind noch keine Kommentare vorhanden.