Hoffnung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hoffnung"?
- [1] Glaube beziehungsweise Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit darüber besteht, ob es auch wirklich eintreten wird
- [2] Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch hoffenunge(1)
- Substantivierung (Ableitung) von hoffen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "hoffen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Hoff | nung, Plural: Hoff | nun | gen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɔfnʊŋ
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Hoffnung":
Nominativ Singular |
die Hoffnung |
Nominativ Plural |
die Hoffnungen |
Genitiv Singular |
der Hoffnung |
Genitiv Plural |
der Hoffnungen |
Dativ Singular |
der Hoffnung |
Dativ Plural |
den Hoffnungen |
Akkusativ Singular |
die Hoffnung |
Akkusativ Plural |
die Hoffnungen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hoffnung" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hoffnung" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
F |
2-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Hoffnung"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hoffnung" belegt Position 1049 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Du darfst die Hoffnung nie aufgeben.
-
Er ist unsere einzige Hoffnung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hoffnung" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Hoffnung" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Hoffnung":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Hoffnung":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Hoffnung":
Synonyme
Anderes Wort für "Hoffnung":
zeige alle ❯ Synonyme für Hoffnung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hoffnung": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), O(2), 2 × F(4) = 8, 2 × N(1) = 2, U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Hoffnung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- An Ostern feiern wir einen tieferen Sinn im Leben,
denn die Auferstehung Christi wurde uns gegeben.
Drum lasst uns seiner Opfer gedenken,
wenn wir uns gegenseitig Liebe und Hoffnung schenken.
- zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Hoffnung ist der Kutscher der Armut.
- Hoffnung ist die Wiese, auf der die Narren grasen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Wünsche dir Mut, Hoffnung und Zuversicht,
sei dir sicher: im Stich lasse ich dich nicht!
Möchte dir helfen und dich in dieser Zeit unterstützen
dich wie ein Schutzengel immerzu beschützen.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Hoffnung sieht das, was noch nicht ist und sein wird. Sie liebt das, was noch nicht ist und sein wird. In der Zukunft der Zeit und der Ewigkeit.
Charles Péguy
(1873 - 1914)
- Hoffnung und Furcht ist die Lebenskraft, die unser Herz in Bewegung erhält und in jedem Moment der Leidenschaft sollten wir schon auf diese Abwechslung rechnen.
Ludwig Tieck
(1773 - 1853)
- Hoffnung ist die geistige Freude, die jeder bei dem Gedanken an den vorteilhaften künftigen Genuss eines Dings, das ihn zu erfreuen vermag, innerlich empfindet.
John Locke
(1632 - 1704)
- Ich liebe die Wahrheit. Ich glaube, die Menschheit braucht sie, sicher aber braucht sie noch viel mehr die Lüge, die ihr schmeichelt, Trost spendet und ihr endlos Hoffnung macht. Ohne Lüge würde sie umkommen vor Verzweiflung und Langeweile.
Anatole France
(1844 - 1924)
- Hoffnung ist die Vorwegnahme erwünschten Glücks.
Sully Prudhomme
(1839 - 1907)
- Die Menschen tragen Ketten, und sind Sklaven; aber sie sind nicht geboren es zu sein, und haben die Hoffnung nicht verloren wieder frei zu werden.
Matthias Claudius
(1740 - 1815)
- Hoffnung haben ist Arbeit für die Zukunft.
Friedrich Naumann
(1860 - 1919)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hoffnung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hoffnung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet