Rede
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Rede
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Re | de, Plural: Re | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Rede"?
- [1] Ansprache, Vortrag vor anderen Personen
- [2] Linguistik: Verwendung des Sprachsystems beim Schreiben oder Sprechen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch rede "Rechenschaft, Vernunft, Verstand, Sprache, Gespräch, Erzählung", althochdeutsch redī und älter reda seit dem 8. Jahrhundert belegt, gotisch raþjō "Rechenschaft, Abrechnung, Zahl", verwandt mit lateinisch ratio, aus einer indoeuropäischen Wurzel im Sinn "zusammenfügen, passen"(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Rede"
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Rede" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Rede" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Rede"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Rede" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Rede" belegt Position 1036 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Rede |
---|---|
Nominativ Plural | die Reden |
Genitiv Singular | der Rede |
Genitiv Plural | der Reden |
Dativ Singular | der Rede |
Dativ Plural | den Reden |
Akkusativ Singular | die Rede |
Akkusativ Plural | die Reden |
Beispiele
Beispielsätze
- Er hielt eine flammende Rede.
- Rede ist eine geläufige deutsche Übersetzung für den französischen linguistischen Begriff parole.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁeːdə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Rede"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Rede" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Homophone
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RedeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Rede" am Anfang
- Redebedarf
- Redebedürfnis
- redebegabt
- Redebegabtheit
- Redebegabung
- Redebeitrag
- Redeblume
- Rededrang
- Rededuell
- Redeeinleitung
- redefaul
"Rede" mittig
- Anredefall
- Anredeform
- Anredenominativ
- Anredepronomen
- Bauchredekunst
- Carbonsäurederivat
- Delkredererisiko
- Irredentismus
- Irredentist
- Irredentistin
- kredenzen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Tacheles reden
- reden wie ein Wasserfall
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- um den heißen Brei herumreden
- sich den Mund fusselig reden
- frei von der Leber weg reden
- direkte Rede
- indirekte Rede
- wörtliche Rede
- zusammenhängende Rede
- etwas in Abrede stellen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- es geht die Rede
- jemandem Rede und Antwort stehen
- jemanden zur Rede stellen
- nicht der Rede wert sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Tue Gutes und rede darüber.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Beredsamkeit: Eine Verschwörung zwischen Rede und Tat mit der Absicht, den Verstand zu übertölpeln.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: – welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828)
- Rede von nichts als Geschäften und führe das Geschäft schnell durch.
Aldus Manutius (1450 - 1515)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Rede" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Rede" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren