Verwendung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Verwendung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ver | wen | dung, Plural: Ver | wen | dun | gen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Verwendung"?

[1] das Gebrauchen von etwas, damit es seinen Zweck erfüllt
[2] Recht: Aufwendung zu Gunsten einer Sache
[3] veraltet: Einsatz für eine Person

Wortherkunft & Verweise

Ableitung zum Stamm des Verbs verwenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltet
  • Recht

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Verwendung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Verwendung" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Verwendung"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Verwendung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Verwendung" belegt Position 2332 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Verwendung
Nominativ Plural die Verwendungen
Genitiv Singular der Verwendung
Genitiv Plural der Verwendungen
Dativ Singular der Verwendung
Dativ Plural den Verwendungen
Akkusativ Singular die Verwendung
Akkusativ Plural die Verwendungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich muss eine Schraube eindrehen, für einen Hammer habe ich keine Verwendung.
  • Die Wirtschaft beschäftigt sich mit der Produktion, Verteilung und Verwendung von Gütern.
  • Aufgrund von Herrn Königs Verwendung darfst du hier bleiben.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈvɛndʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Verwendung"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Verwendung" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Verwendung

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Verwendung" am Anfang

"Verwendung" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Nimm lebhaftes Interesse an den Schicksalen der Menschheit im ganzen. Aber, überzeugt, daß allgemeine Ordnung immer nur in dem Grade herrschend sein kann, als jeder seinen Posten in Ehre behauptet, bilde mit rastloser Verwendung an dem Platze, den die Natur durch den schweigenden Wink der Geburt - oder wie immer - dir anwies. Erkenne als Bürger die Heiligkeit des Staats, kenne deine Rechte und Pflichten gegen ihn, und bilde dir einen fixen Standpunkt in demselben, um deine Schuld anzutragen, oder Wohltäter deiner Mitbrüder zu werden.

    Karl Friedrich Lohbauer (1777 - 1809 gefallen)

  • Nichts zeugt so sehr von kleinlicher und engherziger Gesinnung als die Liebe zum Reichtum, nichts ist edler und großartiger als die Geringschätzung des Geldes, wenn man es nicht besitzt, und die Verwendung desselben zu wohltätigen und menschenfreundlichen Zwecken, wenn man es besitzt.

    Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Verwendung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Verwendung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet