verkaufen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- verkaufen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ver | kau | fen, Präteritum ver | kauf | te, Partizip II ver | kauft
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "verkaufen"?
- [1] einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben
- [2] reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt
- [3] auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht
- [4] jemanden oder etwas verraten: arglistig die Identität oder den Aufenthaltsort einer Person preisgeben oder absichtlich ein Geheimnis an Dritte preisgeben; sich von einem Wert oder einem Ideal abwenden
- [5] reflexiv: sich prostituieren, den eigenen Körper feilbieten
- [6] reflexiv: als Ware Absatz finden
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung von kaufen mit dem Präfix ver- als Ableitungsmorphem
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"verkaufen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"verkaufen" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"verkaufen"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "verkaufen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "verkaufen" belegt Position 673 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich verkaufe |
---|---|
Präsens | du verkaufst |
Präsens | er, sie, es verkauft |
Präteritum | ich verkaufte |
Partizip II | verkauft |
Konjunktiv II | ich verkaufte |
Imperativ Singular | verkauf |
Imperativ Singular | verkaufe |
Imperativ Plural | verkauft |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Mit diesem Rock hab ich mich anscheinend verkauft, er steht mir einfach nicht, egal, was ich dazu anziehe.
- Ich verkaufe mein Auto.
- Mit dem Kostüm habe ich mich verkauft, es ist viel zu elegant und dann auch noch ganz schön teuer.
- Wenn du den Vorschlag geschickt verkaufst, ist vielleicht eine Beförderung für dich drin.
- Im Bewerbungsgespräch hat sie sich ganz gut verkauft.
- Die Kritiker werfen den Gründern von Google vor, sie hätten ihre Ideale verkauft.
- Wie sich später herausstellte, wurde der Undercoverermittler von seiner eigenen Behörde an die Mafia verkauft.
- Um die Miete zahlen zu können, war sie zwar nicht gezwungen, sich zu verkaufen, aber es machte die Sache einfacher.
- Die Öko-Bananen verkaufen sich ganz gut.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈkaʊ̯fn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "verkaufen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "verkaufen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für verkaufenWortgruppen
Phrasenbildungen
- etwas auf Abbruch verkaufen
- sich verkaufen wie geschnitten Brot
- seine Haut so teuer wie möglich verkaufen
- jemanden für dumm verkaufen
- für dumm verkaufen
- zu verkaufen
- für ein Butterbrot verkaufen
- für einen Apfel und ein Ei verkaufen
- zum Schleuderpreis verkaufen
- an der Haustür verkaufen
- auf der Straße verkaufen
Kategorien
- Wörter mit V
- Wörter mit ver
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Wörter mit au
- Verben mit V
- Synonyme mit V
- Wirtschaft
- Reflexive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- etwas auf Abbruch verkaufen
- jemanden für dumm verkaufen
- seine Haut so teuer wie möglich verkaufen
- sich verkaufen wie geschnitten Brot
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Sie (die Menschen) halten bloß das für wirklich, was sie – verkaufen können.
Gustav Meyrink (1868 - 1932)
- Wer zwei Hosen hat, sollte eine verkaufen und sich davon ein Buch kaufen.
Maxim Gorki (1868 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "verkaufen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "verkaufen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren