abgeben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "abgeben"?
- [1] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt
- [2] Sport: bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen
- [3] Sport: einen Satz (zum Beispiel im Tennis) oder ein gesamtes Spiel verlieren
- [4] für etwas geeignet sein
- [5] sich mit etwas beschäftigen; Kontakt mit etwas haben
Wortherkunft & Verweise
- Zusammensetzung aus dem Präfix ab- und dem Verb geben
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ab | ge | ben, "Präteritum gab ab" ist nicht trennbar, Partizip II ab | ge | ge | ben
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌɡeːbn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "abgeben":
Präsens |
ich gebe ab |
Präsens |
du gibst ab |
Präsens |
er, sie, es gibt ab |
Präteritum |
ich gab ab |
Partizip II |
abgegeben |
Konjunktiv II |
ich gäbe ab |
Imperativ Singular |
gib ab |
Imperativ Plural |
gebt ab |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachgebrauch
-
figurativ
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"abgeben" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"abgeben" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
B |
2-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"abgeben"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "abgeben" belegt Position 1302 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Alter Küchentisch aus Massivholz günstig abzugeben.
-
Mit der ihr eigenen Strenge gab sie in der Laientheateraufführung eine gute Richterin ab.
-
Man hätte es ihr nicht zugetraut, aber im Grunde gibt sie trotz ihrer teilweise 'wilden' Lebenseinstellung eine ganz passable Mutter für ihre beiden Töchter ab.
-
Bsp. fig.: Er wollte den Fall nur ungern abgeben.
-
Sie ist ein Kontrollfreak und kann schlecht Verantwortung abgeben.
-
Am Schluss geben Sie bitte Ihre Klausur bei mir ab.
-
Wenn er doch (den Ball) abgegeben hätte.
-
Auch den zweiten Satz hat sie leider abgegeben.
-
Er gäbe einen guten Politiker ab.
-
Mit sowas gebe ich mich nicht ab.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "abgeben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "abgeben":
Hyponyme
Unterbegriffe von "abgeben":
Synonyme
Anderes Wort für "abgeben":
zeige alle ❯ Synonyme für abgeben
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "abgeben": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), 2 × B(3) = 6, G(2), 2 × E(1) = 2, N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "abgeben" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"abgeben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
Sprichwörter
- Borgen bringt Sorgen, abgeben Kopfschmerzen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "abgeben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "abgeben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet