Verkauf

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Verkauf

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ver | kauf, Plural: Ver | käu | fe

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Verkauf"?

[1] der Akt des Verkaufens
[2] kein Plural: Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen

Abkürzungen

  • Verk.

Wortherkunft & Verweise

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verkaufen durch Konversion

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Verkauf" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Verkauf" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Verkauf"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Verkauf" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Verkauf" belegt Position 1296 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Verkauf
Nominativ Plural die Verkäufe
Genitiv Singular des Verkaufes
Genitiv Singular des Verkaufs
Genitiv Plural der Verkäufe
Dativ Singular dem Verkauf
Dativ Singular dem Verkaufe
Dativ Plural den Verkäufen
Akkusativ Singular den Verkauf
Akkusativ Plural die Verkäufe

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Verkauf seines Hauses brachte ihm etwas Geld ein.
  • Einige Hersteller bieten auch für Privatkunden Verkauf ab Werk an.
  • Die Meisten verlangen im Verkauf das Doppelte.
  • Sie arbeitet bei uns im Verkauf.
  • Sie können ihn jetzt nicht sprechen, er ist vorne im Verkauf.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈkaʊ̯f

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Verkauf"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Verkauf" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Verkauf

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Verkauf" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Verkauf" am Anfang

"Verkauf" mittig

"Verkauf" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Nach und nach zog er sich zurück und verkehrte mit Literaten, mit denen sein Geist eigentlich mehr verwandtschaftliche Züge hätte antreffen und sich wohler fühlen müssen. Es war eine neue Enttäuschung; er entrüstete sich ständig über ihre nachtragenden und kleinlichen Urteile, über ihre Unterhaltungen, die so alltäglich wie ein Kirchenportal waren, über ihre widerlichen Diskussionen, in denen sie den Wert eines Werkes nach der Zahl der Auflagen und dem Gewinn aus dem Verkauf bemaßen.

    Joris-Karl Huysmans (1848 - 1907)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Verkauf" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Verkauf" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet