Verein verifizierter Eintrag (SM, 10/2022) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Verein"? [1] Organisation von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel oder gemeinsamen Interessen [2] abwertend: Personengruppe oder Organisation, die kritisiert wird Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Ver.; e. V. – eingetragener Verein Wortherkunft & Verweise aus dem Verb vereinen, frühneuhochdeutsch feminin, seit dem 16. Jahrhundert belegt, im 18. Jahrhundert als Zustand, seit dem frühen 19. Jahrhundert im heutigen Sinn(1)(2) Duden online "Verein"Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Verein" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Verein Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Ver | ein, Plural: Ver | ei | ne Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈʔaɪ̯n oder fɛˈʁaɪ̯n Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Verein"? Ain Bad Gastein Bahrain Bahrein Bein Bildein Design Gebein Gemein Geschein Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Verein": Nominativ Singular der Verein Nominativ Plural die Vereine Genitiv Singular des Vereins Genitiv Singular des Vereines Genitiv Plural der Vereine Dativ Singular dem Verein Dativ Singular dem Vereine Dativ Plural den Vereinen Akkusativ Singular den Verein Akkusativ Plural die Vereine Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? abwertend Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Verein" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Verein" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) V 1-mal → 0,98% (selten) Konsonanten und Vokale "Verein" enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Verein" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Verein" belegt Position 244 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Viele Leute sind Mitglieder in Vereinen. Dieser Verein ist ja das allerletzte. Was is’n das hier fürn Verein? Raus, sofort raus hier! Lasst euch nie wieder hier blicken! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Verein" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aufnahme Einbeziehen Einbeziehung Eingliederung Gruppe Grüppchen Integration Karteileiche Kreis Kränzchen passives Mitglied Runde Schar Trupp Versammlung Verzahnung Zusammenführung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Verein": Anstalt Einrichtung feste Einrichtung Institution Institut Laden Organisation Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Verein": Abstinenzverein ADAC ADFC Allgemeiner Deutscher Automobil Club Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Alpiner Verein Arbeiterverein Bande Briefmarkenverein Bundesverband Bundesvereinigung Bund Oberland Bund Reichsflagge Bund Reichskriegsflagge Bund Wiking Bursfelder Kongregation Bursfelder Union Bürgervereinigung Bürgerverein Christlicher Verein Junger Menschen CVJM Dritte Internationale EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Europäischer Fußballverband Freie sozialistische Arbeiterjugend Freie sozialistische Jugend Freikorps Oberland fränkische Grafenbank fränkisches Reichsgrafenkollegium Fußballverein Förderverein Gang Gartensparte Gastfreundschaftsnetzwerk Gastgeberdienst Gaunerbande Gebirgsverein Gesangsverein Gesangverein Gesellschaftsclub Handballverein Hauptstadtverein Idealverein Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland Kapellenverein KGV Kirchenprovinz Kleingartenverein Kleingärtnerverein Komintern Kommunistische Internationale Kooperationseinheit Kriegerverein Kriegsverein kriminelle Organisation kriminelle Vereinigung Kulturverein Leseverein Metropolie Montanunion Musikverein nichtwirtschaftlicher Verein niederrheinisch-westfälisches Reichsgrafenkollegium Ortsverein Pastoralverbund Pfarreiengemeinschaft Pfarrverband Repaircafé Reparaturcafé Reparaturinitiative Reparaturverein Ringverein Schachverein Schwarzenhäupter Schwarzhäupter schwäbische Reichsgrafenbank schwäbisches Reichsgrafenkollegium Schützenverein Seelsorgebereich Seelsorgebezirk Seelsorgeeinheit Sportclub Sportklub Sportverein Syndikat Technischer Überwachungsverein Temperanzgesellschaft Trachtenverein Traditionsverein Turnverein TÜV UEFA Verband Reichskriegsflagge Verbrecherbande Verbrecherorganisation Verkehrsverein Verwertungsgesellschaft Wort VG Wort Wehrverband Reichsflagge westfälische Grafenbank Wikingbund Winzerverein Wohltätigkeitsclub Wählergemeinschaft Wählergruppe Wählervereinigung Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Verein": zeige alle ❯ Synonyme für Verein Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Verein": 11 Die Berechnung basiert auf:∑ aus V(6), 2 × E(1) = 2, R(1), I(1), N(1)Insgesamt ergibt das 11 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Vereinigtes Königreich Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Republik Tansania Vereinigte Mexikanische Staaten Vereinte Nationen Platz der Vereinten Nationen Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mein lieber Herr Gesangsverein Wortlisten "Verein" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit V Synonyme mit V Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit EI Wörter mit EIN am Ende Wörter mit ER Wörter mit IN am Ende Wörter mit N am Ende Wörter mit RE Wörter mit V am Anfang Wörter mit VER am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Mit Bedauern sieht die fremde Klugheit, wie oft einem ganzen Verein erhabener Fähigkeiten ein kleiner Fehler sich keck angehängt hat; und eine Wolke ist hinreichend, die ganze Sonne zu verdunkeln. Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Verein" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Verein" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Verein" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!