Design
• Kategorie: Anglizismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Design
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: De | sign, Plural: De | signs
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Design"?
- [1] Kunst, Technik, Wissenschaft: die Gestaltung eines Produktes hinsichtlich Erscheinungsbild und Benutzbarkeit
- [2] Studiengang: Produktgestaltung
- [3] Wissenschaft: Gestaltung, Aufbau, Strukturierung von Forschungsvorhaben, sehr häufig in Verbindungen als Kurzform von Forschungsdesign: Anordnung einer Untersuchung
Wortherkunft & Verweise
- im 20. Jahrhundert von englische to design "entwerfen, konzipieren, planen" entlehnt, das über französisch desseign , italienisch disegno letztlich auf das lateinisch Verb dēsīgnāre "(be)zeichnen" zurückgeht(1) Detailliert zur Wortgeschichte: Schellenberg 2019.(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Design", Seite 191.
- Wilhelm Schellenberg: Design – Designer – Bauhaus-Design. Über ein Jahrhundertwort und seinen Platz in der wegweisenden Kunstakademie der Moderne. In: Sprachdienst. Nummer Heft 5–6, 2019 , Seite 221-231.
Lehnwort
"Design" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Wissenschaft
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Design" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Design" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Design"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Design" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Design" belegt Position 1538 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Design |
---|---|
Nominativ Plural | die Designs |
Genitiv Singular | des Designs |
Genitiv Plural | der Designs |
Dativ Singular | dem Design |
Dativ Plural | den Designs |
Akkusativ Singular | das Design |
Akkusativ Plural | die Designs |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Design der Autos wird immer ähnlicher.
- Styling gilt umgangssprachlich als Synonym für Design, wird aber von Designern generell als abwertend für den Designbegriff verstanden. Der Begriff hat sich durch die amerikanische Sichtweise von "Design als Styling" aus den 1950er Jahren eingebürgert und bezieht sich meist auf oberflächliche, wenig prozesshafte "Verschönerung" von Artefakten.
- Ob sich der neue Toaster gut verkaufen lässt, ist ja auch eine Frage des Designs.
- Sie studiert Design im dritten Semester.
- Je nach angewendetem Design lassen sich Aussagen über verschiedene Zusammenhänge treffen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diˈzaɪ̯n
Ähnlich klingende Wörter
- Toskana
- Tadschikin
- Deutzeichen
- Tischsegen
- Tischchen
- Täschchen
- Dashcam
- totsagen
- Deccan
- Tütchen
- totsuchen
Reimwörter
Was reimt sich auf "Design"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Design" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- design
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DesignRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Design" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Design" am Anfang
- Designat
- Designation
- Designator
- Designatum
- designatus
- designen
- Designer
- Designerdroge
- Designerin
- Designerkleid
- Designerzelle
"Design" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- doctor designatus
- Doktor designatus
- Computer Aided Design
- demontagefreundliches Design
- design for disassembly
- design for repair
- reparaturfreundliches Design
- Design von Webseiten
- in neuem Design
- Theorie der Design-Patterns
- Webdesign auf Krankenschein
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Design" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Design" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.