Anordnung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Anordnung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: An | ord | nung, Plural: An | ord | nun | gen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Anordnung"?

[1] in einer bestimmten Ordnung vollzogene Formation
[2] behördliche Entscheidung, aber im weiteren Sinne auch jede andere: Weisung
[3] Mathematik, Geometrie, Algebra: Struktur geordneter Körper

Wortherkunft & Verweise

Ableitung vom Stamm des Verbs anordnen mit dem Ableitungsmorphem -ung

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geologie
  • Mathematik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Anordnung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Anordnung" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Anordnung"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Anordnung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Anordnung" belegt Position 4630 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Anordnung
Nominativ Plural die Anordnungen
Genitiv Singular der Anordnung
Genitiv Plural der Anordnungen
Dativ Singular der Anordnung
Dativ Plural den Anordnungen
Akkusativ Singular die Anordnung
Akkusativ Plural die Anordnungen

Beispiele

Beispielsätze

  • Früher war die Anordnung der Soldaten im Verlaufe einer Schlacht sehr wichtig.
  • Durch paarweise Anordnung kommen die einzelnen Rosen noch besser zur Geltung.
  • Die heutige Anordnung der Augenzahlen auf einem Würfel gibt es schon sehr lange.
  • Aufgrund behördlicher Anordnung entfernten sie den Hinweis.
  • Befolgt eure Anordnungen!

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanˌʔɔʁdnʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Anordnung" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Anordnung

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Anordnung" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Anordnung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Anordnung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet