Aufnahme
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Aufnahme"?
- [1] das Beginnen von etwas
- [2] Empfang, Unterbringung, Beherbergung von Menschen in einem Gebäude
- [3] Raum für [2]
- [4] Einführung eines neuen Mitglieds in eine Gruppe, Gemeinschaft
- [5] das Annehmen oder Übernehmen (beispielsweise einer Anleihe)
- [6] Übernahme von etwas in ein Verzeichnis
- [7] Technik: Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
- [8] Biologie, Medizin: Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
- [9] etwas, der als Ergebnis von [7] entstanden ist
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs aufnehmen mit Vokalwechsel und mit dem Suffix -e als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Auf | nah | me, Plural: Auf | nah | men
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌnaːmə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Aufnahme"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Aufnahme":
Nominativ Singular |
die Aufnahme |
Nominativ Plural |
die Aufnahmen |
Genitiv Singular |
der Aufnahme |
Genitiv Plural |
der Aufnahmen |
Dativ Singular |
der Aufnahme |
Dativ Plural |
den Aufnahmen |
Akkusativ Singular |
die Aufnahme |
Akkusativ Plural |
die Aufnahmen |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Aufnahme" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Aufnahme" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Aufnahme"
enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Aufnahme" belegt Position 1757 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Schon die Aufnahme der Verhandlungen stand unter einem ungünstigen Stern.
-
Wir fanden eine sehr angenehme Aufnahme bei unseren Freunden.
-
Die Aufnahme, in der wir empfangen wurden, war ein sehr schöner Raum.
-
Gestern gab es in unserer AA-Gruppe die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern.
-
Der 40-jährige Mann beabsichtigt die Aufnahme einer europäischen Anleihe.
-
Die Kriterien zur Aufnahme von Elementen in das Verzeichnis unseres Betriebs finden Sie in den allgemeinen Bedingungen.
-
Hast du bei der Aufnahme erwartet, dass solch ein Foto herauskommt?
-
Dieser Trinkjoghurt regt die Aufnahme von Lactaten an.
-
Das Mikrofon ist kaputt, deswegen ist die Aufnahme auf die Kassette gar nicht so gut wie wir hofften.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Aufnahme" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Aufnahme":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Aufnahme":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Aufnahme":
Synonyme
Anderes Wort für "Aufnahme":
zeige alle ❯ Synonyme für Aufnahme
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Aufnahme": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, U(1), F(4), N(1), H(2), M(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Aufnahme" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Aufnahme" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Aufnahme" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet