Fotografie verifizierter Eintrag (SM, 02/2023) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Fotografie"? Wortkarte Wortkarte für "Fotografie" [1] technisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von optischen Verfahren ein Bild (Fotografie, Lichtbild) auf ein lichtempfindliches Medium produziert und dort dauerhaft gespeichert wird [2] ein auf chemisch behandelten lichtempfindlichen Platten oder Filmen, über ein Linsensystem scharfgestelltes und fokussiertes, durch die Reaktion der Chemikalien mit dem eintreffenden Licht, festgehaltenes Bildnis der realen Umgebung Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Kurzformen Foto Wortherkunft & Verweise im 19. Jahrhundert von englisch photography entlehnt; das Wort ist im Deutschen erstmals 1839 belegt. Es ist eine Neubildung im Englischen, die sich aus altgriechisch φῶς, φωτός (phōs, phōtós) → grc "Licht [der Himmelskörper], Helligkeit" und γράφειν (gráphein) → grc "malen, schreiben" zusammensetzt.(1)(2) Ableitung von Fotograf mit dem Ableitungsmorphem -ie Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Fotografie.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Fotografie", Seite 310. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Fotografie Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Fo | to | gra | fie, Plural: Fo | to | gra | fi | en Orthographische Varianten Alternative Schreibweise: Photographie Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fotoɡʁaˈfiː Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Fotografie"? -manie -mantie Abasie Abatis Abdominoskopie Abiologie Abiotrophie Ablepharie Ablepsie Abrachie Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fotografie": Nominativ Singular die Fotografie Nominativ Plural die Fotografien Genitiv Singular der Fotografie Genitiv Plural der Fotografien Dativ Singular der Fotografie Dativ Plural den Fotografien Akkusativ Singular die Fotografie Akkusativ Plural die Fotografien Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Technik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Fotografie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Fotografie" umfasst 10 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) O 2-mal → 2,41% (gelegentlich) F 2-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Fotografie" enthält 5 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Fotografie" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Fotografie" belegt Position 3151 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist ein anspruchsvolles künstlerisches Genre. Diese Fotografie ist dir aber besonders gut gelungen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Fotografie" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abfotografieren ablichten auf den Auflöser drücken auf Zelluloid bannen Bilderrahmen Bildhalter bildwirksam Dreharbeit Dreh Drittel-Regel ein Foto machen ein Foto schießen fotogen fotografieren Fotografie Fotoshooting Fototermin in den Kasten bekommen knipsen Knotenpunkt Lichter Nodalpunkt Panoramafreiheit photogen Photographie Rahmen schießen Schlaglicht Shooting Sitzung beim Fotografen Spitzlicht Straßenbildfreiheit Tannin-Prozess Tannin-Trocken-Kollodiumverfahren Tannin-Verfahren Termin beim Fotografen Termin im Fotostudio Zwei-Drittel-Regel Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Fotografie": bildgebende Aufnahmen bildgebende Diagnostik bildgebendes Verfahren Bildgebung Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Fotografie": Aerofotografie Aktbild Aktfoto Akt analoge Fotografie Analogfotografie Bildberichterstattung Carte de Visite CdV Chronofotografie digitale Fotografie Digitalfotografie Fotochronografie Fotojournalismus Fotokunst Gegenstandsfotografie Holografie Holographie Konterfei Kunstfotografie künstlerische Fotografie Luftaufnahme Luftbildaufnahme Luftbildfotografie Luftbild Luftfotografie Luftfoto Momentaufnahme Nacktfoto Objektfotografie Passbild Passfotografie Passfoto Porträtaufnahme Porträtfoto Porträt Pressefotografie Produktfotografie Radiographie Reihenfotografie Röntgenaufnahme Röntgenbild Röntgenfoto Schnappschuss Serienfotografie Sonogramm Stockfotografie Ultraschallbild Visitformat Visitkarte Visitkarton Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Fotografie": zeige alle ❯ Synonyme für Fotografie Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Fotografie": 19 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × F(4) = 8, 2 × O(2) = 4, T(1), G(2), R(1), A(1), I(1), E(1)Insgesamt ergibt das 19 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Fotografie" ist eine Lösung für: Hobby mit F Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen mit Blitzlicht fotografieren digitale Fotografie künstlerische Fotografie hochfrequente Hochspannungsfotografie sich von Petrus fotografieren lassen Wortlisten "Fotografie" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Hobby mit F Hobbys Nomen mit F Synonyme mit F Wörter mit 10 Buchstaben Wörter mit E am Ende Wörter mit F am Anfang Wörter mit FI Wörter mit GR Wörter mit IE am Ende Wörter mit TO zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Fotografie" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Fotografie" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Fotografie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!