reden wie ein Wasserfall

• Kategorie: Redewendungen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • reden wie ein Wasserfall

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: re | den wie ein Was | ser | fall

Häufige Rechtschreibfehler

  • reden wie ein Wasserfal
  • reden wie ein Waserfall

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "reden wie ein Wasserfall"?

[1] umgangssprachlich: unablässig reden, viel reden

Wortherkunft & Verweise

Schon seit der Antike wird die Sprache eines Menschen mit dem fließenden Wasser verglichen. Wenn jemand redet wie ein Wasserfall, dann ist sein Redefluss stetig und ununterbrochen wie das Fließen des Wassers, das einen Wasserfall hinabstürzt.(1)
  1. Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , "reden wie ein Wasserfall", Seite 652

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"reden wie ein Wasserfall" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"reden wie ein Wasserfall" umfasst 21 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"reden wie ein Wasserfall"

enthält 9 Vokale und 12 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "reden wie ein Wasserfall" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁeːdn̩ viː aɪ̯n ˈvasɐˌfal

Semantik

Assoziation

Nimmst du "reden wie ein Wasserfall" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für reden wie ein Wasserfall

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "reden wie ein Wasserfall" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "reden wie ein Wasserfall" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet