Loch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Loch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Loch, Plural: Lö | cher
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Loch"?
- [1] Stelle in einer homogenen Masse, an der Substanz fehlt
- [a] Physik: Defektelektron
- [2] abwertend: kleiner, dunkler Wohnraum oder Wohnung
- [3] umgangssprachlich: Justizvollzugsanstalt, Gefängnis
- [4] umgangssprachlich, abwertend: für After, Mund oder auch Vagina
- [5] umgangssprachlich: Bett, Kinderbett
- [6] umgangssprachlich: Tür, Fenster
- [7] das Ziel beim Golfspiel
- [8] figurativ, Finanzen, Wirtschaft, Politik: eine Situation mit höheren Ausgaben als Einnahmen; ein nicht gedeckter Fehlbetrag; ein Defizit
- [9] figurativ: etwas Fehlendes, was eigentlich da sein sollte, beispielsweise eine fehlende oder nicht vorhandene Erinnerung
- [10] Wald- oder auch Feuchtgebiet innerhalb von Flurnamen
1. Loch
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch loch, althochdeutsch loh, germanisch *luka-n "Schluss, Verschluss", abgeleitet von dem germanischen Verb *lûk-a- "verschließen", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Loch", Seite 579.
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- figurativ
- Physik
- Politik
- umgangssprachlich
- Golf
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Loch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Loch" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Loch"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Loch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Loch" belegt Position 2795 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Loch |
---|---|
Nominativ Plural | die Löcher |
Genitiv Singular | des Lochs |
Genitiv Singular | des Loches |
Genitiv Plural | der Löcher |
Dativ Singular | dem Loch |
Dativ Singular | dem Loche |
Dativ Plural | den Löchern |
Akkusativ Singular | das Loch |
Akkusativ Plural | die Löcher |
Beispiele
Beispielsätze
- In den Zeiten geringeren Wohlstandes wurden die Löcher in den Socken noch gestopft.
- "Dieses Loch im Strumpf muss gestopft werden. Zeig mal her, ich mach' das."
- Die Sandwespen benutzen Löcher in der Uferböschung als Behausung.
- In dieses Loch ziehe ich nicht ein.
- Und er kam auf direktem Wege wieder ins Loch.
- Mach's Loch zu!
- Nun aber ab ins Loch!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): lɔx
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Loch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Loch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für LochRhetorische Stilmittel
Diminutiv
- Löchlein
Isogramme (Wortspiel)
"Loch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Loch" am Anfang
- Lochblech
- Lochbruderschaft
- Locheisen
- lochen
- Lochen
- Locher
- Lochfassade
- Lochfehler
- Lochfraß
- Lochfraßkorrosion
- Lochien
"Loch" mittig
- allochthon
- Aluminiumlochblech
- Arschlochkind
- Astlochbohrer
- Atemlochjagd
- Blochholz
- Bohrlochverschluss
- Dreilochnutte
- Dreilochstute
- Fingerlochscheibe
- Grifflochregister
"Loch" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- saufen wie ein Loch
- Schwarzes Loch
- auf dem letzten Loch pfeifen
- aus dem letzten Loch pfeifen
- schwarzes Loch
- ein Loch in den Bauch fragen
- Bloch'sche Wand
- ein Loch haben
- ins Loch stecken
- lochen lassen
- Laumaloche machen
Kategorien
- Wörter mit L
- Wörter mit ch
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit L
- Synonyme mit L
- Physik
- Politik
- Golf
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf dem letzten Loch pfeifen
- aus dem letzten Loch pfeifen
- saufen wie ein Loch
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Im Krieg ist jedes Loch ein Bunker.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)
- Man kann nicht erwarten, daß ein rundlicher Mann gleich in ein viereckiges Loch paßt. Man muß ihm Zeit geben, sich anzupassen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Loch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Loch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren