Arrestant
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Arrestant
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ar | res | tant, Plural: Ar | res | tan | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Arestant
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Arrestant"?
- [1] eine Person, die sich im Arrest befindet
Wortherkunft & Verweise
- von dem mittellateinischem Substantiv arrestans (deutsch: der Häftling) vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zunächst in der Bedeutung: "Derjenige, der eine Beschlagnahmung oder eine Arrestierung vornimmt". Ab dem 18. Jahrhundert dann in der Bedeutung: der Häftling, der Festgehaltene.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Artikel "arrestieren"
Lehnwort
"Arrestant" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Arrestant" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Arrestant" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Arrestant"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Arrestant" belegt Position 89855 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Arrestierte |
---|---|
Doppelnennung | ein Arrestant oder eine Arrestantin Arrestant/Arrestantin |
Schrägstrich | Arrestant/-in |
Klammer | Arrestant(in) |
Gendersternchen | Arrestant*in |
Doppelpunkt | Arrestant:in |
Binnen-I | ArrestantIn |
Unterstrich | Arrestant_in |
Mediopunkt | Arrestant·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Arrestant |
---|---|
Nominativ Plural | die Arrestanten |
Genitiv Singular | des Arrestanten |
Genitiv Plural | der Arrestanten |
Dativ Singular | dem Arrestanten |
Dativ Plural | den Arrestanten |
Akkusativ Singular | den Arrestanten |
Akkusativ Plural | die Arrestanten |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Arrestant" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʁɛsˈtant
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Arrestant"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Arrestant" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ArrestantWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Arrestant" am Anfang
Kategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit st
- Wörter mit rr
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit A
- Synonyme mit A
- Latinismen
- Gendersprache
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Arrestant" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Arrestant" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.724
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
- ADAC
- allegro
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
Quellen & Autoren