Arrestant

• Kategorie: Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Arrestant

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ar | res | tant, Plural: Ar | res | tan | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Arestant

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Arrestant"?

[1] eine Person, die sich im Arrest befindet

Wortherkunft & Verweise

von dem mittellateinischem Substantiv arrestans (deutsch: der Häftling) vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zunächst in der Bedeutung: "Derjenige, der eine Beschlagnahmung oder eine Arrestierung vornimmt". Ab dem 18. Jahrhundert dann in der Bedeutung: der Häftling, der Festgehaltene.(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Artikel "arrestieren"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Arrestant" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Arrestant" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Arrestant" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Arrestant"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Arrestant" belegt Position 89855 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralArrestierte
Doppelnennungein Arrestant oder eine Arrestantin
Arrestant/Arrestantin
SchrägstrichArrestant/-in
KlammerArrestant(in)
GendersternchenArrestant*in
DoppelpunktArrestant:in
Binnen-IArrestantIn
UnterstrichArrestant_in
MediopunktArrestant·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Arrestant
Nominativ Plural die Arrestanten
Genitiv Singular des Arrestanten
Genitiv Plural der Arrestanten
Dativ Singular dem Arrestanten
Dativ Plural den Arrestanten
Akkusativ Singular den Arrestanten
Akkusativ Plural die Arrestanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "Arrestant" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʁɛsˈtant

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Arrestant"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Arrestant" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Arrestant

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Arrestant" am Anfang

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Arrestant" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Arrestant" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet