jedoch verifizierter Eintrag (SM, 10/2024) 0 2 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "jedoch"? Wortkarte für "jedoch" [1] entgegensetzende Konjunktion, das Entgegenstehende einschränkend Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Zusammensetzung von "je" und "doch" Gefällt dir der Begriff? 0 2 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung jedoch Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: je | doch Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): jeˈdɔx Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "jedoch"? Bloch Goch Joch Koch Loch Roch Tschoch doch noch och Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Konjunktionaladverb Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "jedoch" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "jedoch" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) J 1-mal → 0,27% (sehr selten) Konsonanten und Vokale "jedoch" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "jedoch" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "jedoch" belegt Position 192 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Der Zeuge tätigte zwar eine Aussage, sagte jedoch nicht die Wahrheit. Nach der Schule wollten die beiden Jungen mit dem Bus in die Stadt fahren, jedoch wurde daraus nichts, weil sie nicht genug Geld dabeihatten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "jedoch" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: aber na ja aber alldieweil allein allemal also gut andererseits anderseits andersherum andersrum andrerseits auch ohne das auch wenn auf der anderen Seite auf einem anderen Blatt stehen auf jeden Fall bei alldem bei alledem beziehungsweise bloß dabei dafür dagegen dahingegen davon abgesehen dementgegen demgegenüber dennoch dieweil doch durchaus eher eh eigentlich entgegengesetzt entgegen entsprechend etwas anderes etwas ganz anderes etwas völlig anderes freilich fürwahr ganz anders genauer gesagt genauer gleichwohl grundverschieden handkehrum hingegen hinwiederum hinwieder ich bin so frei im Gegensatz dazu im Gegenzug im Kontrast dazu im Unterschied dazu in der Tat indessen indes in keiner Weise vergleichbar invers invertiert jedoch je nun klar konträr dazu leicht locker logischerweise mehr als das mehr noch mit umgekehrten Vorzeichen mit Verlaub na ja na schön natürlich nicht vergleichbar nicht zu vergleichen nun denn nun gut nun ja nun nur obgleich obschon obwohl obzwar ohnedem ohnedies ohnehin ohne weiteres per se respektive reziprok schon sehr viel angenehmer sehr wohl sei's drum sei es wie es sei selbstredend selbstverfreilich selbstverständlich sit venia verbo so oder so so stehenlassen sowieso tatsächlich trefflich trotzdem trotz und allem trotz umgedreht umgekehrt unabhängig davon unabhängig von unbenommen unbeschadet und zwar ungeachtet unter umgekehrten Vorzeichen vice versa wahrhaftig was anderes was ganz anderes weitaus besser wenn's recht ist wenngleich wennschon wenn Sie erlauben wenn Sie gestatten wenn Sie nichts dagegen haben wie auch immer wie dem auch sei wiederum wie es auch sei wie könnte es anders sein wiewohl wogegen wohingegen wohl währenddessen während zum anderen zum andern Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "jedoch": zeige alle ❯ Synonyme für jedoch Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "jedoch": 16 Die Berechnung basiert auf:∑ aus J(6), E(1), D(1), O(2), C(4), H(2)Insgesamt ergibt das 16 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "jedoch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "jedoch" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Füllwörter Grundwortschatz Synonyme mit J Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit CH am Ende Wörter mit DO Wörter mit H am Ende Wörter mit J am Anfang Wörter mit JE am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 2 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "jedoch" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "jedoch" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "jedoch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!