wohl verifizierter Eintrag (SM, 07/2024) 0 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "wohl"? Wortkarte für "wohl" [1] gut, gesund, angenehm, behaglich Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. wohl (Partikel) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von mittelhochdeutsch "wole", althochdeutsch "wela, wola", indogermanisch "*u̯el-" "wollen, wählen" in der Bedeutung gewollt, gewünscht, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1) Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung wohl Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "wohl" ist nicht trennbar, Komparativ woh | ler, bes | ser, Superlativ am wohls | ten, bes | ten Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? wol Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): voːl Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "wohl"? Aerosol Alkanol Alkohol Amphibol Anatol Axerophthol Azobenzol Azol Benzol Bioalkohol Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adverbien Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "wohl": Positiv wohl Komparativ wohler Komparativ besser Superlativ am wohlsten Superlativ am besten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "wohl" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "wohl" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) W 1-mal → 1,83% (selten) Konsonanten und Vokale "wohl" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "wohl" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "wohl" belegt Position 231 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Wie er da wohl wieder rauskommen will!? Der Urlaub tat ihm wohl. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "wohl" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Anhaltspunkt annehmen dürfen annähernd bald beinahe Bereich bislang unbestätigten Meldungen zufolge Daumenregel dem Vernehmen nach denkbar sein den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen fast Faustformel Faustregel grober Anhalt grobe Schätzung Größenordnung Hausnummer Heuristik knapp nach bisher unbestätigten Meldungen nahezu nicht alles auf die Goldwaage legen nicht ganz nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen nicht von der Hand zu weisen sein schwammig Schätzung soweit bekannt soweit man hört soweit man weiß so ziemlich ungefähre Größe ungenau unpräzise unsauber unscharf unspezifisch vage vorstellbar sein wenig zielgerichtet wie es heißt wir wollen mal nicht so sein wischi-waschi zu vermuten sein Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "wohl": unwohl weh Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: wohl (Partikel) Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "wohl": zeige alle ❯ Synonyme für wohl Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "wohl": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus W(3), O(2), H(2), L(2)Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "wohl" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen zum Wohl sich in Wohlgefallen auflösen sowohl … als auch sowohl … wie auch Wohl und Wehe wohl bekomms Lebewohl sagen sehr wohl wohlhabend machen zu Wohlstand bringen wohliges Gefühl der Zufriedenheit Wortlisten "wohl" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Füllwörter Grundwortschatz Synonyme mit W Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit Dehnungs-h Wörter mit HL am Ende Wörter mit L am Ende Wörter mit OH Wörter mit W am Anfang Wörter mit WOHL am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "wohl" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "wohl" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "wohl" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!