Daumenregel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Daumenregel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Dau | men | re | gel, Plural: Dau | men | re | geln
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Daumenregel"?
- [1] anderes Wort für Faustregel (eine eingebürgerte ungenaue Regel oder Vorgehensweise, die sich im Laufe der Zeit bewährt hat, aber nicht von Gremien oder Institutionen als allgemeingültige Formel festgesetzt wurde)
Wortherkunft
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Daumen und Regel; Lehnübersetzung von Englisch rule of thumb
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Daumenregel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Daumenregel" umfasst 11 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Daumenregel" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Daumenregel" belegt Position 79217 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Daumenregel |
---|---|
Nominativ Plural | die Daumenregeln |
Genitiv Singular | der Daumenregel |
Genitiv Plural | der Daumenregeln |
Dativ Singular | der Daumenregel |
Dativ Plural | den Daumenregeln |
Akkusativ Singular | die Daumenregel |
Akkusativ Plural | die Daumenregeln |
Beispiele
Beispielsätze
- Eine einfache Daumenregel ist, pro Kilometer eine Viertelstunde anzusetzen. Im Einzelfall kann das natürlich zu viel oder auch einmal zu wenig sein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaʊ̯mənˌʁeːɡl̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Daumenregel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DaumenregelKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Daumenregel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Daumenregel" sind noch keine Kommentare vorhanden.