Jugend
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Jugend
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ju | gend, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Jugent
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Jugend"?
- [1] die Gesamtheit der jungen Leute
- [2] das Jugendalter, die Zeit, in der jemand jung ist
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch jugent, althochdeutsch jugund, westgermanisch *jugunþi- "Jugend", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Jugend", Seite 454.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Jugend" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Jugend" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Jugend"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Jugend" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Jugend" belegt Position 1021 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Jugend |
---|---|
Genitiv Singular | der Jugend |
Dativ Singular | der Jugend |
Akkusativ Singular | die Jugend |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Jugend hat einen anderen Musikgeschmack. Den kann man nicht mit dem der Alten vergleichen.
- Die Jugend erlebt man eher unbeschwert als das Alter.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjuːɡn̩t
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Jugend"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Jugend" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für JugendRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Jugend" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Jugend" am Anfang
- Jugendalter
- Jugendamt
- Jugendarbeit
- Jugendarbeitslosigkeit
- Jugendarrest
- Jugendausschuss
- Jugendbeamter
- Jugendbeamtin
- Jugendbereich
- Jugendblatt
- Jugendbuch
"Jugend" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Deutsches Jugendherbergswerk
- Freie Deutsche Jugend
- Freie sozialistische Arbeiterjugend
- Freie sozialistische Jugend
- für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet
- Göttin der Jugend
- jugendlicher Leichtsinn
- im jugendlichen Alter
- in seinen jugendlichen Jahren
- als Jugendlicher
- im Jugendlichenalter
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Jugend kennt keine Tugend.
- Wer sich im Alter wärmen will, muss sich in der Jugend einen Ofen bauen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Nicht die Jahre, die Erfahrungen machen alt; darum wäre der Mensch das unglücklichste aller Geschöpfe, wenn er ein fleißiger Schüler der Erfahrung wäre. Daß jedes neue Geschlecht und jede neue Zeit von der Wiege ausgehe – das ist es, was die Menschheit in ewiger Jugend erhält.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- In der Jugend kann man gegen niemanden gleichgültig sein: man haßt oder liebt.
Jean Paul (1763 - 1825)
- Bei beiden Geschlechtern ist das Schicksal des hohen Alters davon abhängig, wie man seine Jugend angewandt hat; das bewahrheitet sich vor allem bei den Frauen [...], mit zwanzig Jahren schmeichelt man ihr, wenn sie vierzig ist, kümmert sich kein Mensch mehr um sie.
Henri Stendhal (1783 - 1842)
- Jugend hat mehr Tugend als das Alter.
Samuel Johnson (1709 - 1784)
- Jugend nimmt die Dinge leicht zu ernst, und augenscheinlich nimmt sie die Frivolität zu ernst.
G. K. Chesterton (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Jugend" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Jugend" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren