Joch
• Kategorie: Archaismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Joch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Joch, Plural: Jo | che
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Joch"?
- [1] kurz für Jochbein (Teil des Schädelknochens)
- [2] Plural unverändert: altes Flächenmaß (gemessen an der Fläche, die man an einem Tag mit einem Joch Ochsen umpflügen kann)
- [3] Architektur: durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit
- [4] Bauwesen: Bereich zwischen zwei Brückenpfeilern
- [5] Senke im Gebirgsprofil, die einen Gipfel vom nächsten oder zwei Bergstöcke voneinander trennt
- [6] schweres Geschirr-Teil, das man Ochsen, Kühen und anderen Zugtieren auflegt, und mit dem sie die Last ziehen
- [7] schwere Arbeit, Last, Knechtschaft
- [8] Tragegestell für Eimer
- [9] Tragbalken (zum Beispiel für Glocken)
- [10] ohne Plural: ein Paar Zugtiere, unter einem Joch eingespannt; Zählmaß für die verfügbaren Zugtiere
- [11] Bauwesen: Pfeiler einer Jochbrücke
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort von althochdeutsch joh → goh/juh → goh, urgermanisch *juką → gem und schließlich indogermanisch *jugóm → ine, etymologisch verwandt mit englisch yoke , dänisch åg und isländisch ok , auf indogermanischer Basis ferner verwandt mit lateinisch iugum , altgriechisch ζῠγόν (zygon) → grc, russisch и́го (ígo) (ígo) und hethitisch ??? → hit (i-ú-kan).(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 373
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 452
Sprache
Sprachgebrauch
- Architektur
- Geologie
- Bauwesen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Joch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Joch" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Joch"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Joch" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Joch" belegt Position 23651 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Joch |
---|---|
Nominativ Plural | die Joche |
Genitiv Singular | des Jochs |
Genitiv Singular | des Joches |
Genitiv Plural | der Joche |
Dativ Singular | dem Joch |
Dativ Singular | dem Joche |
Dativ Plural | den Jochen |
Akkusativ Singular | das Joch |
Akkusativ Plural | die Joche |
Beispiele
Beispielsätze
- Mein Arzt erwähnte, dass mein Joch geschädigt sei.
- Ein Joch entspricht zwischen 0,33 Hektar (Württemberg) und 0,58 Hektar (Österreich).
- Auf Höhe des achten Jochs des Längsschiffes der Kirche liegt im linken Seitenschiff die Barbara-Kapelle, im rechten die Gruft mit den Gebeinen des Stifters.
- Die Brücke spannt sich in sechs Jochen über den Fluss.
- Das Stilfser Joch verbindet das Veltlin mit dem Vinschgau.
- Wie die beiden Ochsen mühselig den Karren hochzogen, schwankte ihr Joch wie eine Welle auf und ab.
- Für dich mag Arbeit Erfüllung sein, mir ist sie ein Joch.
- Hinten in der Scheune steht doch noch ein altes Joch - oder liegt es etwa?
- Das Joch muss unbedingt erneuert werden, sonst wird bald die Glocke den Turm hinunter bis in den Chor stürzen.
- Ein Bauer gilt in dieser Gegend als reich, sobald er drei Joch Ochsen sein eigen nennen kann.
- Die Brücke führte über sieben eicherne Joche.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): jɔx
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Joch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Joch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für JochRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Joch" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Isogramme (Wortspiel)
"Joch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Joch" am Anfang
"Joch" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit J
- Wörter mit ch
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit J
- Synonyme mit J
- Archaismus
- Architektur
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Was Gott mit uns beabsichtigt, können wir nicht wissen, so wie ein vorgespanntes Pferd nicht wissen kann, wohin es geht, weshalb und was es zieht; ist das Pferd jedoch zahm und willig und zieht es, so weiß es, daß es für seinen Herrn arbeitet, und es ist ihm wohl dabei. "Mein Joch ist sanft und meine Bürde ist leicht."
Leo Tolstoi (1828 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Joch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Joch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren