Loch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Loch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Loch, Plural: Lochs
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Loch"?
- [1] See in Schottland oder Irland
1. Loch
Wortherkunft & Verweise
- von gleichbedeutend schottisch loch , dieses von altirisch loch → sga, verwandt mit lateinisch lacus "See"; vergleiche Lagune(1)
- siehe auch Irlandenglisch lough
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 821.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- abwertend
- derb
- Anatomie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Loch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Loch" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Loch"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Loch |
---|---|
Nominativ Plural | die Lochs |
Genitiv Singular | des Lochs |
Genitiv Plural | der Lochs |
Dativ Singular | dem Loch |
Dativ Plural | den Lochs |
Akkusativ Singular | den Loch |
Akkusativ Plural | die Lochs |
Beispiele
Beispielsätze
- Loch Ness liegt in Schottland.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): lɔx
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Loch" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Loch" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf dem letzten Loch pfeifen
- aus dem letzten Loch pfeifen
- saufen wie ein Loch
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Im Krieg ist jedes Loch ein Bunker.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)
- Man kann nicht erwarten, daß ein rundlicher Mann gleich in ein viereckiges Loch paßt. Man muß ihm Zeit geben, sich anzupassen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Loch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Loch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.