nicht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- nicht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: nicht
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "nicht"?
- [1] Partikel, die die Verneinung, die Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückt
- [2] Logik: Negation, Negator
- [3] den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Abkürzungen
- n., in medizinischen handschriftlichen Dokumentationen ø ¬
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch niht, althochdeutsch niwiht, aus: 'ni (eo) wiht = "nicht (irgend)etwas" mit althochdeutsch wiht = "Ding", "Sache"
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"nicht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"nicht" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"nicht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "nicht" wird ständig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "nicht" belegt Position 15 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Sie kommt nicht.
- "A und nicht A" ist falsch.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): nɪçt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "nicht"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "nicht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für nichtRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"nicht" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"nicht" am Anfang
- Nichtabstiegsplatz
- Nichtachtung
- Nichtanerkennung
- Nichtbeachtung
- Nichtbefolgung
- nichtbinär
- Nichtbürger
- Nichtchrist
- Nichtchristin
- Nichtdeskriptor
- Nichte
"nicht" mittig
- Ehenichtigkeitsverfahren
- Grundwassernichtleiter
- Holzvernichtungstüte
- Massenvernichtungswaffe
- Massenvernichtungsware
- Unkrautvernichtungsmittel
- Vernichtungsaktion
- Vernichtungsbefehl
- Vernichtungskrieg
- Vernichtungslager
- Vernichtungspotential
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bis zum Geht-nicht-mehr
- nicht die Bohne interessieren
- einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
- Alter schützt vor Torheit nicht
- es ist nicht alles Gold, was glänzt
- wer nicht wagt, der nicht gewinnt
- den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
- nicht die feine englische Art sein
- nicht um Haaresbreite nachgeben
- nichts für ungut
- nicht lange fackeln
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "nicht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "nicht" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.