wenig
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- wenig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: we | nig, Komparativ we | ni | ger, Superlativ am we | nigs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "wenig"?
- [1] eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas
- [2] in Kombination mit ein: etwas
- [3] in adverbialer Verwendung: in unbedeutendem Umfang
Wortherkunft & Verweise
- Indefinitpronomen, Adverb, Adjektiv: geringe Menge oder Anzahl, nicht viel, althochdeutsch wēnag → goh - beklagenswert, unglücklich, elend, schwach, klein (9. Jahrhundert), mittelhochdeutsch weinic → gmh, wēnec → gmh, wēnic → gmh - weinend, klagend, erbarmenswert, unglücklich, klein, gering, schwach, mittelniederdeutsch wēnich → gml, weinich → gml - klein, mittelniederländisch weinich → dum, wēnich → dum, niederländisch weinig - wenig, gering, gotisch wainahs → got - geplagt, elend, mit dem Suffix germanisch -aha- beziehungsweise -aga- und n-Infix (wie das unter weinen, siehe dort, behandelte Verb) abgeleitet von der unter weh (siehe dort) angeführten Interjektion (germanisch *wai, indoeuropäisch *u̯ai - wehe). Die Ausgangsbedeutung beklagenswert, beweinenswert, elend (dichterisch noch bei Goethe) geht über in schwach, klein; von daher entwickelt sich (bereits im Mittelhochdeutsch) wenig zum Gegenwort von viel.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "wenig"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"wenig" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"wenig" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"wenig"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "wenig" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "wenig" belegt Position 259 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | wenig |
---|---|
Komparativ | weniger |
Superlativ | am wenigsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Kunde wirkte an einem Abschluss wenig interessiert.
- Man hatte ihn wenig gesehen die letzten Jahre.
- Die Aktion hatte wenig Effekt.
- Wir sahen nur wenige Leute.
- Erwartet wurden viele, gekommen sind nur wenige.
- Ich fühlte mich ein wenig nackt.
- Das macht mir wenig aus.
- Deine Äußerung war jetzt aber wenig hilfreich!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈveːnɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "wenig"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "wenig" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für wenigRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"wenig" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"wenig" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- viel Geschrei und wenig Wolle
- zu wenig
- ein wenig
- ein klein wenig
- meine Wenigkeit
- weniger wichtig
- wenig Zeit haben
- wenig Anklang finden
- weniger werden
- wenig erfreut
- wenig übrighaben für
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Adjektiv
- Adjektive mit W
- Synonyme mit W
- Grundwortschatz
- Indefinitpronomen
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- ein klein wenig
- ein wenig
- viel Geschrei und wenig Wolle
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Besinnlichkeit und Frieden lassen sich mit keinem Geld der Welt kaufen,
endlich ist es Zeit auch mal ein wenig zu verschnaufen.
Gönne dir dieses liebevolle Fest
und erhole dich vom Rest. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ärzte schütten Medikamente, von denen sie wenig wissen, zur Heilung von Krankheiten, von denen sie noch weniger wissen, in Menschen, von denen sie gar nichts wissen.
Voltaire (1694 - 1778)
- So wenig die Ehe zugesteht, dass man zwei Herren dient, so wenig mag sie die Überläufer.
Søren Kierkegaard (1813 - 1855)
- Sei niemals Enthusiast für sie [neue Bekanntschaften], wenn sie dir auch gefallen. Schenke ihnen niemals dein Vertrauen. Rede nicht von dir selbst mit ihnen (wie du denn überhaupt so wenig als möglich von dir reden sollst) und usurpiere nicht das Amt der Zeit. Sicher wirst du sie näher kennenlernen, wenn sie dir wirklich ähnlich sind.
August von Platen-Hallermünde (Graf Platen) (1796 - 1835)
- Wenig Philosophie führt dazu, die Gelehrsamkeit zu verachten; viel Philosophie führt dazu, sie zu schätzen.
Nicolas Chamfort (1741 - 1794)
- Wenig Freundschaft ist in der Welt zu finden und am wenigsten zwischen Gleichen, obwohl man davon viel Aufhebens gemacht hat. Wo Freundschaft besteht, besteht sie zwischen Hohen und Niederen, sofern deren Geschicke einander ergänzen.
Francis Bacon (1561 - 1626)
- Wenig gilt die Lehre, und sei sie noch so gut, gegen das Leben.
Gustav Freytag (1816 - 1895)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "wenig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "wenig" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren