Drama
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Drama
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Dra | ma, Plural: Dra | men
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Drama"?
- [1] Literaturwissenschaft: Text (Bühnenstück), der dazu bestimmt ist, mit verteilten Rollen auf einer Bühne aufgeführt zu werden
- [2] Literaturwissenschaft: Text (aus [1]) mit dramatischem/unglücklichem Verlauf/Ausgang
- [3] übertragen: tragisches, kompliziertes Geschehen
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert von spätlateinisch drāma entlehnt, das auf altgriechisch δρᾶμα (drāma) → grc "Handlung" zurückgeht, das zu δρᾶν (drān) → grc "tun, handeln" gebildet wurde(1)(2)(3)(4)(5)(6)
- Duden online "Drama"
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Drama"
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "δρᾶμα".
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "δράω".
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "δρᾶμα".
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "drama" (Zeno.org)
Lehnwort
"Drama" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Literatur
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Drama" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Drama" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Drama"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Drama" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Drama" belegt Position 4441 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Drama |
---|---|
Nominativ Plural | die Dramen |
Genitiv Singular | des Dramas |
Genitiv Plural | der Dramen |
Dativ Singular | dem Drama |
Dativ Plural | den Dramen |
Akkusativ Singular | das Drama |
Akkusativ Plural | die Dramen |
Beispiele
Beispielsätze
- Wir haben gestern im Stadttheater ein modernes Drama gesehen, das uns nicht wirklich gefallen hat.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdʁaːma
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Drama"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Drama" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- drama
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DramaRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Drama" am Anfang
- Dramaqueen
- Dramatik
- Dramatiker
- Dramatikerin
- dramatisch
- dramatisieren
- Dramatisierung
- Dramaturg
- Dramaturgie
- Dramaturgin
- dramaturgisch
"Drama" mittig
"Drama" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- dramatische Warnung
- dramatische Pause
- dramatische Ereignisse
- dramatisches Geschehen
- komödiantisches Drama
- geistliches Drama
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit a am Ende
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Latinismen
- Literatur
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das Drama (auf der Bühne) ist erschöpfender als der Roman, weil wir alles sehn, wovon wir sonst nur lesen.
Franz Kafka (1883 - 1924)
- Das Drama schildert den Gedanken, der Tat werden will durch Handeln oder Dulden.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Drama" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Drama" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren