schwarz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- schwarz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: schwarz, Komparativ schwär | zer, Superlativ am schwär | zes | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "schwarz"?
- [1] Licht nahezu komplett absorbierend beziehungsweise kein Licht emittierend; Farbe, die im RGB-Farbraum Werte von Rot, Blau und Grün nahe Null hat
- [2] einem dunkelhäutigen Menschentyp angehörend
- [3] veraltet: schwarze Haare habend
- [4] von Kaffee: ohne Milch und Zucker
- [5] politisch, weltanschaulich: konservativ, katholisch; auch reaktionär
- [6] politisch, weltanschaulich: anarchistisch, links-anarchistisch
- [7] unheilvoll; einem Geheimnisvollen, Gesetzwidrigen oder Bösen verhaftet oder unterworfen seiend; pessimistisch, negativ denkend
- [8] boshaft, böse, niederträchtig denkend und seiend, negativ beurteilt und beurteilend
- [9] gesetzwidrig, illegal handelnd, sich aufhaltend, Geschäfte tätigend, Geld waschend
- [10] dreckig, schmutzig, unrein
- [11] Kartenspiel: keine Augen erzielend, leer ausgehend
- [12] Kartenspiel: entweder Pik oder Kreuz
- [13] der Gothic-Szene angehörig
- [14] Roulette: diejenigen Ziffern, die nicht 0 oder rot sind
Abkürzungen
- schw., Seefahrt: s.
Wortherkunft & Verweise
- aus mittelhochdeutsch swarz, (swarzhaft, swarzlieht, swarzmal), von althochdeutsch swarz; germanisch *swarta (gotisch swarts), indogermanisch *sourdos
Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"schwarz" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"schwarz" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"schwarz"enthält einen Vokal und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "schwarz" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "schwarz" belegt Position 738 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | schwarz |
---|---|
Komparativ | schwärzer |
Superlativ | am schwärzesten |
Beispiele
Beispielsätze
- [1a] Mir fehlt die schwarze Druckerpatrone.
- [1a] Wer will schon eine schwarz gestrichene Wand in seinem Haus haben?
- [1a] Kaum hatte einer der beiden Brüder ein weißes Hemd an, trug der andere sofort ein schwarzes.
- [1a] Sie trägt aus Trauer um ihren Mann immer noch schwarze Kleidung.
- [1a] Nun seht einmal, wie schwarz sie sind, viel schwärzer als das Mohrenkind. (Heinrich Hoffmann, Struwwelpeter)
- [1b] Sie hatte einst schönes schwarzes Haar.
- [1c] Mir war plötzlich schwarz vor den Augen. Hier drinnen ist es ja schwarz wie die Nacht.
- [1c] Nur in der tiefen, schwarzen Nacht / Da wirst du von der Angst gepackt - (Nina Hagen)
- Amerika hat im Dezember 2008 seinen ersten schwarzen Präsidenten gewählt.
- Ja, ja, sie ist so wunderbar / Die schwarze Barbara - (Heino)
- So weiß wie Schnee, so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz - (nach: Brüder Grimm, Märchen "Sneewittchen" bzw. "Schneewittchen")
- "Nimmst du Milch oder Zucker in deinen Kaffee?" - "Nein danke, ich trinke ihn schwarz!"
- Seine Gesinnung ist immer noch schwarz angehaucht. Er wählt immer noch schwarz.
- schwarz - Münster - Paderborn
- Die Gewalt geht bei den Demonstrationen immer vom schwarzen Block aus.
- Er sieht schwarz. Hier sind schwarze Mächte im Spiel.
- Das war der schwärzeste Tag in ihrem Leben.
- Die schwarzen und die heitern Lose - (aus: Friedrich Schiller, Lied von der Glocke, 6. Strophe)
- Ich trinke den Kaffee schwarz, so schwarz wie meine Seele.
- Irgendwie hegt er schwarze Gedanken.
- Schwarz hören und sehen kommt teuer zu stehen. (einstiger Werbeslogan der GEZ)
- Warum fährt er immer wieder schwarz?
- Ich habe richtig schwarze Nägel.
- Am besten ist es, wenn man beim Skat nicht nur schwarz spielt, sondern auch noch im Vorwege schwarz ansagt.
- Schwarzes Ass schlägt roten König.
- Ich setzte 1.000 Dollar auf die schwarze 10.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃvaʁt͡s
Ähnlich klingende Wörter
- Ahasveros
- Aidsvirus
- auswärts
- Schwarze
- Schwarzhai
- Schwärze
- sphärisch
- Saufraß
- seewärts
- Zophoros
- Zophorus
Reimwörter
Was reimt sich auf "schwarz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schwarz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für schwarzRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"schwarz" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"schwarz" am Anfang
- Schwarzafrika
- Schwarzafrikaner
- schwarzamerikanisch
- Schwarzangler
- Schwarzarbeit
- schwarzarbeiten
- Schwarzarbeiter
- Schwarzarbeitergesetz
- Schwarzarbeiterin
- SchwarzarbG
- Schwarzbachbahn
"schwarz" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- alles in schwarzen Farben malen
- sich schwarz ärgern
- Schwarzes Loch
- schwarze Zahlen schreiben
- Schwarzes Meer
- Zeller Schwarze Katz
- das schwarze Schaf sein
- schwarzes Schaf
- schwarzfeldriger Läufer
- Schwarzäugige Susanne
- Schwarzäugige Rudbeckia
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- schwarz auf weiß
- sich schwarz ärgern
- sich schwarz ärgern
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Laß unsern Sohn Augen und Ohren aufsperren, damit er sich selbst ein gesundes Urteil schafft, eh ihm die Bücher und Bücherschreiber einreden, daß schwarz weiß und zwei mal zwei fünf sei.
Georg Herwegh (1817 - 1875)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schwarz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schwarz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.