Zucker
• Kategorie: Arabismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zucker
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Zu | cker, Plural: Zu | cker
Häufige Rechtschreibfehler
- Zuker
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zucker"?
- [1] ein aus Pflanzen gewonnenes, süß schmeckendes Nahrungsmittel
- [2] Chemie: kristalliner, in Wasser gut löslicher chemischer Stoff, der aus Sacchariden besteht
- [3] ohne Plural, Medizinerjargon, Kurzwort für Blutzuckerspiegel
- [4] ohne Plural, umgangssprachlich, Kurzwort für Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert im Deutschen bezeugt. Seine mittelhochdeutschen Formen lauteten zuker beziehungsweise zucker, die ihrerseits auf die althochdeutsche Form zucker zurückgehen. Ins Deutsche gelang es durch Entlehnung aus dem Italienischen zucchero , welches seinerseits über das Arabische سُكَّر (DMG: sukkar) und Persische شَکَر (DMG: šäkar) letztlich dem Altindischen śárkarā (vergleiche Sanskrit शर्करा (śarkarā) ) entstammt. Die griechische Bezeichnung σάκχαρον (sákcharon) → grc n, die auch ins Lateinische in der Form saccharon n übernommen wurde, entstammt unmittelbar dem Indischen.
- Der Zuckerrohranbau wurde von den Arabern in Spanien und Sizilien eingeführt. Von Italien aus gelangte dann das Wort mit der Sache in die übrigen europäischen Sprachen.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 1016, Eintrag "Zucker".
Lehnwort
"Zucker" ist ein Arabismus sowie ein Germanismus, der im Serbokroatischen "cukur", im Slowenischen "cukr" und im Tschechischen "cukr" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Biochemie
- Chemie
- umgangssprachlich
- Medizin
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zucker" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zucker" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Zucker"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zucker" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zucker" belegt Position 3431 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Zucker |
---|---|
Nominativ Plural | die Zucker |
Genitiv Singular | des Zuckers |
Genitiv Plural | der Zucker |
Dativ Singular | dem Zucker |
Dativ Plural | den Zuckern |
Akkusativ Singular | den Zucker |
Akkusativ Plural | die Zucker |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich trinke meinen Kaffee immer mit Zucker.
- Die verschiedenen Zucker haben alle ihre speziellen Eigenschaften.
- Wie ist denn ihr Zucker?
- Ich habe Zucker.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡sʊkɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zucker"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zucker" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- sugar
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZuckerRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Zucker" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zucker" am Anfang
- Zuckeralkohol
- zuckerarm
- Zuckerbirke
- Zuckerbrot
- Zuckerbäcker
- Zuckerbäckerei
- Zuckerbäckerin
- Zuckerbürzel
- Zuckerdose
- Zuckerelfe
- Zuckererzeugung
"Zucker" mittig
"Zucker" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Zuckerbrot und Peitsche
- kein Zuckerschlecken sein
- jemanden in Zuckerwatte packen
- kein Zuckerlecken
- kein Zuckerschlecken
- Blutzucker senkendes Mittel
- aromatisierte Zuckermasse
- zuckersüß lächelnd
- halbweißer Zucker
- Maltesischer Zucker
- zu hoher Blutzuckerspiegel
Kategorien
- Wörter mit Z
- Wörter mit ck
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit Z
- Synonyme mit Z
- Arabismen
- Chemie
- Grundwortschatz
- Medizin
- Kulinarik
Verwendung in anderen Quellen
Zungenbrecher
- Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
- Am Zehnten Zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
- Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo/Zwickauer Zug.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zucker" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zucker" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.277
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.