Gebrechen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gebrechen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | bre | chen, Plural: Ge | bre | chen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gebrechen"?
- [1] gehoben: andauernde (körperliche, gesundheitliche) Beeinträchtigung
- [2] österreichisch: Beschädigung, technische Störung
Wortherkunft & Verweise
- eine seit dem 13. Jahrhundert bezeugte Substantivierung durch Konversion beziehungsweise durch syntaktische Umsetzung des Verbs »gebrechen«, welche älteres mittelhochdeutsch gebreche → gmh m "Mangel, Beschwerde, Krankheit" verdrängte; im Laufe der frühneuhochdeutschen Zeit setzte sich die übertragene Bedeutung "Krankheit" als einzige durch(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 336.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- gehoben
- Medizin
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gebrechen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gebrechen" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gebrechen"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gebrechen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gebrechen" belegt Position 33061 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Gebrechen |
---|---|
Nominativ Plural | die Gebrechen |
Genitiv Singular | des Gebrechens |
Genitiv Plural | der Gebrechen |
Dativ Singular | dem Gebrechen |
Dativ Plural | den Gebrechen |
Akkusativ Singular | das Gebrechen |
Akkusativ Plural | die Gebrechen |
Beispiele
Beispielsätze
- In letzter Zeit litt er sehr stark an seinen Gebrechen.
- Das Gebrechen an der Wasserleitung wurde binnen einer Stunde repariert.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈbʁɛçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gebrechen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gebrechen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Gebrechen" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GebrechenKategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Mancher wird für unnütz geschätzt; wenn er aber tot ist, denkt man: O hätten wir jetzt einen solchen Mann, der uns raten und in den Sachen helfen könnte! Also nach dem Tode findet es sich, daß keiner so gering ist, der nicht etwas hätte, womit er andern dienen könnte, wiewohl es durch etliche Gebrechen etwa verdunkelt wird: aber nach dem Tode, so sieht man's dann.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Unsere Fehler und Gebrechen sind nicht lächerlich an sich, aber lächerlich ist unser Versuch, sie verstecken zu wollen.
Giacomo Leopardi (1798 - 1837)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gebrechen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gebrechen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
- Globetrotter
- Guardian
Quellen & Autoren