Verfassung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Verfassung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ver | fas | sung, Plural: Ver | fas | sun | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- Verfasung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Verfassung"?
- [1] qualitativer Zustand, in dem sich jemand oder etwas körperlich oder geistig befindet
- [2] Recht: grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch vervaʒʒunge "schriftliche Darstellung, Vertrag", belegt seit dem 14. Jahrhundert; die beiden heutigen Bedeutungen seit dem 18. Jahrhundert(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort fassen.
Sprache
Sprachgebrauch
- Politik
- Recht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Verfassung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Verfassung" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Verfassung"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Verfassung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Verfassung" belegt Position 3197 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Verfassung |
---|---|
Nominativ Plural | die Verfassungen |
Genitiv Singular | der Verfassung |
Genitiv Plural | der Verfassungen |
Dativ Singular | der Verfassung |
Dativ Plural | den Verfassungen |
Akkusativ Singular | die Verfassung |
Akkusativ Plural | die Verfassungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Seit sie Sport treibt, ist sie in guter Verfassung.
- Das Gesetz konnte nicht verabschiedet werden, da es gegen die Verfassung verstieß.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈfasʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Verfassung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Verfassung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VerfassungWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Verfassung" am Anfang
- verfassunggebend
- Verfassungsbeschwerde
- Verfassungsbruch
- verfassungsfeindlich
- verfassungsgebend
- Verfassungsgebot
- verfassungsgemäß
- Verfassungsgericht
- Verfassungsgerichtshof
- verfassungsgesetzlich
- Verfassungshüter
"Verfassung" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Bundesamt für Verfassungsschutz
- emotionale Verfassung
- Danziger Verfassung
- Deutschliberale Verfassungspartei
- entspannte Gemütsverfassung
- Frankfurter Reichsverfassung
- Verfassung des deutschen Reiches
- preußischer Verfassungskonflikt
- nicht in bester Verfassung
- nicht in der besten Verfassung
- moralische Verfassung
Kategorien
- Wörter mit V
- Wörter mit ver
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit V
- Wörter mit ss
- Wörter mit ng
- Synonyme mit V
- Politik
- Recht
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Kein Vergnügen ist so leicht zu haben wie eine nette Konversation. Sie kostet kein Geld, bringt nur Gewinn, erweitert den Horizont, begründet und pflegt Freundschaften und läßt sich in jedem Alter und nahezu jeder gesundheitlichen Verfassung genießen.
Robert Louis Stevenson (1850 - 1894)
- Keiner irrt gewiß weiter ab vom Ziele, als wer sich selbst einbildet, er kenne schon das seltsame Reich, und wisse mit wenig Worten seine Verfassung zu ergründen und überall den rechten Weg zu finden.
Novalis (1772 - 1801)
- Niemand kann körperlich ganz gesund sein, wenn es ein Teil des Leibes nicht ist, sondern es müssen alle oder doch wenigstens die wichtigsten Organe in derselben Verfassung sein wie das Ganze.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Verfassung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Verfassung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- verbinden
- völlig
- verkaufen
- veröffentlichen
- verwenden
Häufig gesuchte Wörter
- Vid
- Vitamin B12
- Vorwahl
- Vögel
- Volksburg
- Venedig
- Vatertagsgeschenk
- vertikutieren
- Ventilation
- Vierschanzentournee
Quellen & Autoren