Elend
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Elend
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Elend, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Elent
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Elend"?
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch ellende, althochdeutsch elilenti "Fremde, Aufenthalt in der Fremde (im anderen Land), Heimatlosigkeit, Verbannung", belegt seit dem 9. Jahrhundert; schon um das Jahr 1000 auch mit der Bedeutung "leidvolles Dasein"(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "elend".
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
- übertreibend
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Elend" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Elend" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Elend"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Elend" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Elend" belegt Position 8100 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Elend |
---|---|
Genitiv Singular | des Elends |
Dativ Singular | dem Elend |
Dativ Singular | dem Elende |
Akkusativ Singular | das Elend |
Beispiele
Beispielsätze
- Beileibe nicht alle sehen eine Impfpflicht als rettenden Ausweg aus dem Corona-Elend.
- Das Elend bauen heißt, im fremden Land zu wohnen, wo man wartete, aus dem Elend heimkehren zu können.
- Nach ihrer Flucht aus Jugoslawien sind sie ins Elend geraten.
- Die Kleine saß da in ihrem Sessel, ein Häufchen Elend nur, und knetete ihr Taschentuch mit den feinen Stickereien.
- Als ich in das Kinderzimmer kam, fand ich das heulende Elend vor: alle beide schnauften und schneutzten sich und hatten ganz rot geränderte Augen.
- Als er in den Garten kam, sah er das ganze Elend mit eigenen Augen.
- Einerseits leben die Einwohner der Favelas im Elend, aber andererseits schafft eben diese Umgebung eine Kultur, aus der große Kunst entsteht.
- Wenn man einmal im Elend gelandet ist, ist es schwer, aus eigener Kraft wieder herauszukommen.
- Faellt mir soviel Hass, Not und Elend ein
- Dann seh ich die Erde zu Asche verbrannt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːlɛnt
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Elend" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Elend" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ElendRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Elend" am Anfang
- Elende
- elendig
- elendigieren
- elendiglich
- Elendsflüchtling
- Elendsgestalt
- Elendspersonal
- Elendsquartier
- Elendsviertel
"Elend" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Gelbes Elend
- spielend einfach
- das heulende Elend haben
- langes Elend
- das heulende Elend kriegen
- dasitzen wie ein Häufchen Elend
- auf Beifall schielend
- elendes Leben
- elendig sterben
- elendig verrecken
- etwas spielend schaffen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wer aus einer Quelle trinken will, muß sich bücken; wer sich nicht bücken will, der muß verdursten – hierauf beruht das Elend aller hochmütigen, aller verhärteten Seelen.
Julius Langbehn (1851 - 1907)
- Das mannigfaltige Elend des menschlichen Lebens hat all dies begründet. Da man dies erkannt hat, hat man sich für die Zerstreuung entschieden.
Blaise Pascal (1623 - 1662)
- Elend bin ich, warum ist Liebe nicht heilbar durch Kräuter!
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.)
- Man kann nicht genug daran denken, wenn man ein arm Kind zur Kirche trägt, wie nötig dasselbe Gott habe, wenn das Elend der Sünde es nicht verschlingen soll.
Jeremias Gotthelf (1797 - 1854)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Elend" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Elend" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren