Essen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Essen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Es | sen, Plural: Es | sen
Häufige Rechtschreibfehler
- Esen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Essen"?
- [1] eine zubereitete Speise
- [2] die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme
- [3] Mahlzeit, festliche Mahlzeit
- [4] Lebensmittel
1. Essen (Toponym)
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch eʒʒen, althochdeutsch eʒʒan "Speise, Mahlzeit", belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "essen".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Essen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Essen" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Essen"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Essen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Essen" belegt Position 1002 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Essen |
---|---|
Nominativ Plural | die Essen |
Genitiv Singular | des Essens |
Genitiv Plural | der Essen |
Dativ Singular | dem Essen |
Dativ Plural | den Essen |
Akkusativ Singular | das Essen |
Akkusativ Plural | die Essen |
Beispiele
Beispielsätze
- Das war ein leckeres Essen.
- Beim Essen kann man sich gut unterhalten.
- Er wurde von seinem Geschäftspartner zum Essen eingeladen.
- Man sollte zusammen mit den Kindern Essen einkaufen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Essen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Essen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für EssenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Essen" am Anfang
- Essenausgabe
- Essener
- Essenerin
- Essenfassen
- Essenkehrer
- Essenmarke
- Essenraum
- Essensausgabe
- Essensbegleiter
- Essensduft
- Essensdunst
"Essen" mittig
- Abendessenszeit
- Adressenausfallrisiko
- Adressenliste
- Adressenverzeichnis
- Angemessenheit
- Besessenheit
- Delikatessengeschäft
- Delikatessenhandlung
- Delikatessenhändler
- dessentwegen
- dessentwillen
"Essen" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- fressen wie ein Scheunendrescher
- zu Abend essen
- zu Mittag essen
- mit dem ist nicht gut Kirschen essen
- selber essen macht fett
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
- dessen ungeachtet
- Aas fressend
- aus dem Blechnapf fressen
- der Appetit kommt beim Essen
- etwas ausgefressen haben
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit E
- Wörter mit ss
- Synonyme mit E
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Zu Weihnachten wird braven Kindern erfüllt so mancher Wunsch,
sie dürfen Plätzchen essen und trinken einen leckeren Kinderpunsch.
Nun ist dieses Jahr schon fast geschafft
Ist diese Zeit nicht zauberhaft? - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen
- selber essen macht fett
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Andere pflanzen was ich essen soll – ich pflanze, was andere essen mögen.
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.
- Lieber mehr essen als zu wenig trinken.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Wenn die beste Freundin erkrankt, geht mir das ebenfalls an die Nieren,
möchte dir am liebsten tausende Genesungswünsche buchstabieren.
Kann ja vorbeikommen und dir Essen servieren
und verjagen all die bösen Viren! - Eine Mama wie du ist wie der seltenste Diamant,
so stabil und zuverlässig und im schönsten Gewandt.
Meine Liebe zu dir hat keine Grenzen,
heute feiern wir dich mit leckerem Essen und Tänzen! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der Edle strebt beim Essen nicht nach Sattsein und in der Wohnung nicht nach Prunk.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
- Wir leben heute noch recht wie Kinder, noch nicht wie erwachsene bewußte Menschen. Wir essen und trinken ruhig, während Mitmenschen neben uns verhungern und verdursten, wir gehen fröhlich in Freiheit herum, während Mitmenschen neben uns in Kerkern verderben. Wir können uns in jeder Weise freuen, während um uns in jeder Weise gelitten wird, und wenn wir selbst leiden, so haben wir die Unbefangenheit, mit dem Schicksal darum zu hadern. O, daß unser Herz und Geist mit den Zeiten verwandelt würde und diese bittere Häßlichkeit von uns abfiele und wir aus Kindern Erwachsene würden.
Christian Morgenstern (1871 - 1914)
- Wenn man die Menschen am Abend ihr Butterbrot essen sieht, so kann die Bemühung, das Leben zu erklären, sehr lächerlich erscheinen. Butter und Brot erklären alles.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Einsame Esel essen nasse Nesseln gern, nasse Nesseln essen einsame Esel gern.
- Esel essen Nesseln gern, Nesseln essen Esel gern.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Essen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Essen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren