Frucht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Frucht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Frucht, Plural: Früch | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Frucht"?
- [1] Ummantelung der oder des Samen einer Pflanze
- [2] speziell eine Frucht[1] mit essbarem Fruchtfleisch
- [3] übertragen: etwas Hervorgebrachtes
- [4] Medizin: kurz für „Leibesfrucht“
- [5] in Zusammensetzungen: in Landwirtschaft und Gartenbau angebaute Pflanze
- [6] Schweiz: Getreide
- [7] Rechtswissenschaften: wiederkehrende, wirtschaftliche Erträge
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch vruht, althochdeutsch fruht, im 9. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch frūctus entlehnt(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Frucht", Seite 319.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Botanik
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Frucht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Frucht" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Frucht"enthält einen Vokal und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Frucht" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Frucht" belegt Position 3315 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Frucht |
---|---|
Nominativ Plural | die Früchte |
Genitiv Singular | der Frucht |
Genitiv Plural | der Früchte |
Dativ Singular | der Frucht |
Dativ Plural | den Früchten |
Akkusativ Singular | die Frucht |
Akkusativ Plural | die Früchte |
Beispiele
Beispielsätze
- In der Frucht befinden sich die Kerne.
- Esst mehr Früchte und ihr bleibt gesund.
- Die Früchte seiner Bemühungen waren schon sichtbar.
- Schließlich trugen ihre Bemühungen Früchte, und sie konnte im darauffolgenden Monat mit dem Studium beginnen.
- Eines Tages wirst auch du die Früchte deiner Arbeit ernten können.
- Dadurch könnte die Frucht geschädigt werden.
- An Erntedank freut man sich über die Früchte des Feldes.
- Mieteinnahmen sind ein Beispiel für zivile Früchte.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁʊxt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Frucht"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Frucht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für FruchtRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Frucht" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Frucht" am Anfang
- Fruchtaufstrich
- fruchtbar
- Fruchtbarkeit
- Fruchtbarkeitsgott
- Fruchtblase
- fruchtbringend
- Fruchteinstellung
- Fruchteis
- fruchten
- Fruchtfleisch
- Fruchtfliege
"Frucht" mittig
- Befruchtungsmuskel
- Brotfruchtbaum
- Ganzfruchtgetränk
- Goldfruchtpalme
- Unfruchtbarkeit
- Warzenfruchttaube
- Weihnachtsfruchttaube
- Unfruchtbarkeit
"Frucht" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Fruchtbarer Halbmond
- fruchtbarer Halbmond
- der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch
- gelbe Südfrucht
- befruchtete Eizelle
- Blaue Komoren-Fruchttaube
- Blaue Madagaskar-Fruchttaube
- Rotschwänzige Blaue Fruchttaube
- Blaue Seychellen-Fruchttaube
- gewürzte Fruchtpaste
- Dunkle Fruchttaube
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Hören ist die Aussaat Gottes. Die Frucht der Saat ist unser Tun.
Augustinus Aurelius (354 - 430)
- Alles Gute, das besteht, ist eine Frucht der Originalität.
John Stuart Mill (1806 - 1873)
- Ein leeres Vorurteil ist das Alter. Die schnöde Frucht von dem trüben Wahn, daß der Geist abhänge vom Körper.
Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Frucht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Frucht" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren