Bucht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bucht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Bucht, Plural: Buch | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bucht"?
- [1] Geografie: eine Gewässerfläche innerhalb einer Einbiegung, Einwärtsbiegung von Küsten- und Uferlinien, innerhalb einer dreiseitigen Begrenzung durch Land
- [2] Geografie: eine von drei Seiten durch Bergzüge eingerahmte, ebene Landschaft
- [3] Landwirtschaft: ein kleiner Stall, Verschlag für Haustiere
- [4] Seemannssprache: eine Wende in einem Seilverlauf, eine Schleife im Tau
Wortherkunft
- von niederdeutsch bucht "Biegung, Krümmung", "landeinwärts gebogene Strandlinie", belegt seit dem 17. Jahrhundert. Das Wort gehört zur Wortfamilie biegen.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Bucht", Seite 157.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Geografie
- Landwirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bucht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Bucht" umfasst 5 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Bucht" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Bucht" belegt Position 9046 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Bucht |
---|---|
Nominativ Plural | die Buchten |
Genitiv Singular | der Bucht |
Genitiv Plural | der Buchten |
Dativ Singular | der Bucht |
Dativ Plural | den Buchten |
Akkusativ Singular | die Bucht |
Akkusativ Plural | die Buchten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Jadebusen ist eine Bucht an der Nordseeküste.
- Ich hab das Kalb wieder in die Bucht gebracht.
- Der Schlauch ist faltbar, man kann ihn auch rollen oder in Buchten legen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bʊxt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bucht"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bucht" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BuchtRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Bucht" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Bucht" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Kölner Bucht
- Bucht von Biafra
- Bucht von Bonny
- eingebuchtet werden
- Grazer Bucht
- Köln-Bonner Bucht
- Pommersche Bucht
- Schlesische Bucht
- Rigaer Bucht
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Rastlos aber, vom Satan Gejagten gleich, stürmen die anderen enttäuschungsschwangeren Zwecken entgegen, und ihre Seele bleibt ungenützt, verdirbt, schrumpft ein, stirbt ab! Jeder Tag bringt einen Abend, und in der Bucht beim Toscana-Garten steht Schilf, und Weiden und Haselstauden hängen über, ein Vogel flüchtet, und alte Steinstufen führen zu weiten Wiesen. Nebel zieht herüber, du lassest die Ruder sinken, und niemand, niemand stört dich!
Peter Altenberg (1859 - 1919)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bucht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bucht" sind noch keine Kommentare vorhanden.