Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen"?
- [1] der Genuss guter Speisen und Getränke sorgt dafür, dass es einem sowohl körperlich als auch seelisch gut geht
Wortherkunft & Verweise
- [1] Für das 1690 vom Komponisten Johann Philipp Förtsch erdachte Singspiel "Der irrende Ritter D(on) Quixotte De la Mancia" schrieb Hinrich Hinsch das Libretto, in dem es ursprünglich hieß(1):
- "Weil Speis und Trank in dieser Welt
doch Leib und Seel' zusammenhält."(2)
- Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe) , Seite 183
- Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe) , Ssite 183
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 13
- Silbentrennung: Es | sen und Trin | ken hält Leib und See | le zu | sam | men
Häufige Rechtschreibfehler
- Essen und Trinken hält Leib und Sele zusammen
- Essen und Trinken häld Leib und Seele zusammen
- Essen und Trinken hält Leib und Seele zusamen
- Esen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛsn̩ ʊnt ˈtʁɪŋkn̩ hɛlt laɪ̯p ʊnt ˈzeːlə t͡suˈzamən
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" umfasst 39 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
8-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
6-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
4-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
2-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
3-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
3-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen"
enthält 15 Vokale und 24 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen": 59
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 8 × E(1) = 8, 4 × S(1) = 4, 6 × N(1) = 6, 3 × U(1) = 3, 2 × D(1) = 2, 2 × T(1) = 2, R(1), 2 × I(1) = 2, K(4), H(2), Ä(6), 3 × L(2) = 6, B(3), Z(3), A(1), 2 × M(3) = 6
Insgesamt ergibt das 59 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet