Butter bei die Fische
• Kategorie: Redewendungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Butter bei die Fische
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: But | ter bei die Fi | sche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] umgangssprachlich: Aufforderung, Klartext zu reden, die Wahrheit zu sagen, etwas einzubringen, einzusetzen, zu investieren, zur Sache zu kommen, etwas anzupacken, keine halben Sachen zu machen/zu sagen
Wortherkunft
- Gebratener oder gebackener Fisch wird oft mit einem Stückchen Butter serviert, das erst kurz vor dem Essen auf den heißen Fisch gegeben wird, damit es nicht zerläuft. Sobald Butter bei die Fische ist, kann gegessen werden, man kommt endlich zur Sache. Fehlt diese, ist dieses Gericht nur eine "halbe Sache".
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Butter bei die Fische" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Butter bei die Fische" umfasst 21 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
- Jetzt werden Fakten geschaffen, oder wie wir sagen: Jetzt gibt es Butter bei die Fische!
- Jetzt mal Butter bei die Fische, wann sollen wir denn losfahren, was kostet das und wann sind wir zurück?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbʊtɐ baɪ̯ diː ˈfɪʃə
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Butter bei die Fische" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für Butter bei die FischeKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Butter bei die Fische" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Butter bei die Fische" sind noch keine Kommentare vorhanden.