Nase
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nase
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Na | se, Plural: Na | sen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nase"?
Hauptbedeutung
- [1] ein Geruchs- und Atmungsorgan in der Mitte des Gesichts
- [2] etwas, das wie [1] aussieht
- [3] ein Schimpfwort
- [4] Zoologie: ein Weißfisch (Chondrostoma nasus)
Nebenbedeutung
[1] "Nase" ist eine spaßig gemeinte Beleidigung für jemanden der etwas nicht gemacht hat, obwohl er es versprochen hat. Eine "Nase" oder ein "Näschen" ist aber auch eine Prise Kokain.
Wortherkunft & Verweise
- [1] mittelhochdeutsch nase, althochdeutsch nasa, aus germanisch *nas(ō) "Nase", aus indogermanisch *nas-, wahrscheinlich ursprünglich in der Bedeutung "Nasenloch", da Dual- und Pluralformen vorkommen.(1)
- [4] möglicherweise entlehnt von lateinisch nāsus . Die Wörter nasal und nasalieren sind aus dem Lateinischen entlehnt und leiten sich deshalb nicht direkt von Nase ab.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Nase", Seite 646.
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
- Anatomie
- Technik
- Zoologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nase" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nase" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Nase"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Nase" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nase" belegt Position 2517 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Nase |
---|---|
Nominativ Plural | die Nasen |
Genitiv Singular | der Nase |
Genitiv Plural | der Nasen |
Dativ Singular | der Nase |
Dativ Plural | den Nasen |
Akkusativ Singular | die Nase |
Akkusativ Plural | die Nasen |
Beispiele
Beispielsätze
- eine gute Nase haben
- "Du Nase hast die Hausaufgaben vergessen!"
- "Na Jupp, wie wär's mi 'nem Näschen?"
- Ich atme durch die Nase.
- Die Farbe lief als dicker Tropfen abwärts und bildete eine Nase.
- Du Nase!
- Die Nase hat ein unterständiges Maul.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnaːzə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Nase"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nase" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- nose
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NaseRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
- Näschen
- Näslein
Isogramme (Wortspiel)
"Nase" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Nase" am Anfang
- Nasebohren
- Nasenabstrich
- Nasenatmung
- Nasenbeinbruch
- Nasenbeutler
- Nasenblasversuch
- Nasenbleiche
- Nasenbluten
- Nasenbohren
- Nasenbrille
- Nasenbär
"Nase" mittig
- Blattnasennatter
- Breitnasenaffe
- Feuchtnasenaffe
- Feuchtnasenprimat
- Haarnasenaffe
- Langnasenhirsch
- Nacktnasenaffe
- Rotznasenbremse
- Schmalnasenaffe
- Trockennasenaffe
- Trockennasenprimat
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemanden an der Nase herumführen
- jemandem auf der Nase herumtanzen
- auf die Nase binden
- die Nase voll haben
- sich eine goldene Nase verdienen
- sich an die eigene Nase fassen
- auf die Nase fallen
- jemandem etwas aus der Nase ziehen
- alle naselang
- wie die Nase des Mannes, so sein Johannes
- die Nase vorn haben
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Rudolphs Nase ist schon rot, drum soll er sich schnell ins Warme begeben,
vielleicht sollten wir ihm eine Tasse Glühwein geben?
Dann kann er sich aufwärmen von innen
und ein bisschen mit uns rumspinnen. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- auf die Nase fallen
- die Nase vorn haben
- jemandem auf der Nase herumtanzen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Besser eine schiefe Nase als gar keine.
- So wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Wenn es dir auch übel geht,
dir eine steife Brise um die Nase geht,
du keine Lust mehr auf Kamillentee Zuhause hast,
dafür du aber keine Folge deiner Lieblingsserie verpasst! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Nase ist der äußerste Vorposten des Gesichts.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Man hat beobachtet, daß die Nase niemals glücklicher ist, als wenn sie in anderer Leute Angelegenheiten steckt. Daraus haben einige Physiologen geschlossen, daß ihr der Geruchsinn fehle.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Die Nase der Kleopatra: wäre sie kürzer gewesen, das ganze Antlitz der Erde hätte sich verwandelt.
Blaise Pascal (1623 - 1662)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nase" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nase" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren