die Nase voll haben
• Kategorie: Redewendungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- die Nase voll haben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: die Na | se voll ha | ben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"die Nase voll haben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"die Nase voll haben" umfasst 19 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich habe die Nase voll von der ständigen Werbung im Fernsehen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diː ˈnaːzə fɔl ˈhaːbn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "die Nase voll haben" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für die Nase voll habenKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "die Nase voll haben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "die Nase voll haben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
- die Nadel ansetzen
- die Nadel im Heuhaufen suchen
- die närrischen Tage
- die Nase hochziehen
- die Nase pudern