Niederschlag
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Niederschlag
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Nie | der | schlag, Plural: Nie | der | schlä | ge
Häufige Rechtschreibfehler
- Niderschlag
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Niederschlag"?
- [1] Meteorologie: das infolge des Erreichen des Taupunktes auf den Boden fallende Wasser in Form von Regentropfen, Schneeflocken, Tau, Nebel, Raureif, Hagel oder Graupel
- [2] Chemie: feste Stoffe, die aus Flüssigkeiten ausfallen
- [3] meist in Verbindung mit finden: seinen Ausdruck finden, sich wiederfinden lassen in etwas; besonders auch das schriftliche Dokumentieren, Festhalten, Ausdrücken von Informationen
- [4] Boxen, Sport: Ereignis, das dazu führt, dass man nicht mehr auf seinen Beinen steht; das am Boden Sein, nachdem man niedergeschlagen wurde, auch bildhaft
Wortherkunft & Verweise
- Konversion des Verbstamms von niederschlagen zum Substantiv
Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- Sport
- Meteorologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Niederschlag" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Niederschlag" umfasst 12 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Niederschlag"enthält 4 Vokale und 8 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Niederschlag" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Niederschlag" belegt Position 7900 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Niederschlag |
---|---|
Nominativ Plural | die Niederschläge |
Genitiv Singular | des Niederschlages |
Genitiv Singular | des Niederschlags |
Genitiv Plural | der Niederschläge |
Dativ Singular | dem Niederschlag |
Dativ Singular | dem Niederschlage |
Dativ Plural | den Niederschlägen |
Akkusativ Singular | den Niederschlag |
Akkusativ Plural | die Niederschläge |
Beispiele
Beispielsätze
- Täglich wird mehrmals die Menge des Niederschlags bestimmt.
- Auf dem Glasboden setzte sich der Niederschlag ab.
- Alle seine Studien und Bemühungen fanden dann letztendlich auch im Ergebnis ihren Niederschlag.
- Den Niederschlag in der ersten Runde muss man als peinlichen Ausrutscher deuten, denn Pauli gewann den Kampf klar nach Punkten.
- Der nächste Niederschlag erfolgte zu Pfingsten, als ihr Mann verstarb.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈniːdɐˌʃlaːk
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Niederschlag" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Niederschlag" am Anfang
- niederschlagen
- niederschlagsarm
- Niederschlagsereignis
- Niederschlagsflüssigkeit
- niederschlagsfrei
- Niederschlagsgebiet
- Niederschlagsmenge
- Niederschlagsmesser
- Niederschlagsradar
- niederschlagsreich
- Niederschlagswasser
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit N
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ie
- Substantiv
- Nomen mit N
- Synonyme mit N
- Chemie
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Aphoristische Bemerkungen sind oft wie ein farbloser Niederschlag aus lebendigen Wahrnehmungen, die erst demjenigen wieder einen farbigen Inhalt darbieten, der eine eigene Lebenserfahrung hinzubringt. So gibt es Flüssigkeiten, die wie reines Wasser aussehen, aber durch Hinzutun eines neuen Stoffes den darin aufgelösten zur Erscheinung kommen lassen.
Berthold Auerbach (1812 - 1882)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Niederschlag" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Niederschlag" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Niedersachsen
- Nürburgring
- Nudelsalat
- Notebook
- Norderney
- Neurodermitis
- Nudelauflauf
- NRW
- Niederlande
- Norwegen
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.