leuchten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- leuchten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: leuch | ten, Präteritum leuch | te | te, Partizip II ge | leuch | tet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "leuchten"?
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch liuhten, althochdeutsch liuhten, germanisch *leuht-ija- "leuchten", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "leuchten", Seite 572.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"leuchten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"leuchten" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"leuchten"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "leuchten" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "leuchten" belegt Position 4555 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich leuchte |
---|---|
Präsens | du leuchtest |
Präsens | er, sie, es leuchtet |
Präteritum | ich leuchtete |
Partizip II | geleuchtet |
Konjunktiv II | ich leuchtete |
Imperativ Singular | leuchte |
Imperativ Plural | leuchtet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Rüstung des Ritters leuchtete.
- Siehst du die Sterne leuchten?
- Als sie den neuen Werkzeugkasten sah, begannen ihre Augen zu leuchten.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlɔɪ̯çtn̩
Ähnlich klingende Wörter
- allochthon
- legitim
- Heiligtum
- Illokution
- Lokution
- Leukotomie
- Allokation
- Allokution
- Legation
- Lektion
- Lichtenau
Reimwörter
Was reimt sich auf "leuchten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "leuchten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für leuchtenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"leuchten" am Anfang
"leuchten" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- kritisch beleuchten
- grell leuchten
- leuchtend weiß
- kurz aufleuchten
- leuchtend rot
- nicht einleuchtend
- unmittelbar einleuchtend
- streiflichtartig beleuchten
- exemplarisch beleuchten
- unwirklich leuchten
- leuchtendes Vorbild
Kategorien
- Wörter mit L
- Wörter mit ch
- Wörter mit eu
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Verben
- Verben mit L
- Synonyme mit L
- regelmäßige Verben
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Die Kerzen auf der Geburtstagstorte leuchten so hell,
nun schließe deine Augen schnell.
Während aus den Boxen fröhlich "Happy Birthday" schallt,
möge dein größter Wunsch in Erfüllung gehen ganz bald. - Kann leider gar nicht so gut singen,
deshalb sollen dir diese süßen Emojis Weihnachtszauber und Freude bringen.
Schau wie schön am Tannenbaum die Kugeln funkeln
und dir die Sterne leuchten im Dunkeln! - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Man lobt oder tadelt, je nachdem das eine oder das andere mehr Gelegenheit gibt, unsere Urteilskraft leuchten zu lassen.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "leuchten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "leuchten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.