leben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "leben"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: le | ben, Präteritum leb | te, Partizip II ge | lebt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈleːbn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "leben"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "leben":
Präsens |
ich lebe |
Präsens |
du lebst |
Präsens |
er, sie, es lebt |
Präteritum |
ich lebte |
Partizip II |
gelebt |
Konjunktiv II |
ich lebte |
Imperativ Singular |
lebe |
Imperativ Singular |
leb |
Imperativ Plural |
lebt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"leben" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"leben" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"leben"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "leben" belegt Position 338 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
bescheiden / auf großem Fuß / aus dem Vollen leben
-
Sie lebt sehr zurückgezogen / isoliert / mit Freunden auf dem Land und verarbeitet die anfallende Schafswolle.
-
Du lebst gefährlich, das solltest du ändern!
-
Die Raupen der Glasflügler leben sehr versteckt.
-
z.B. nach langer Zeit des Nichts-voneinander-Hörens etwas provozierend 'Sieh an, sieh an, lebst du auch noch!?'
-
"Unsere Leichen leben noch" (Titel eines Films von Rosa von Praunheim)
-
Wir hatten Glück – es lebt.
-
Er lebt bescheiden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "leben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "leben":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "leben":
Hyponyme
Unterbegriffe von "leben":
Synonyme
Anderes Wort für "leben":
zeige alle ❯ Synonyme für leben
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "leben": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), 2 × E(1) = 2, B(3), N(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "leben" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"leben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Deine Lebensuhr zeigt heute die 70 an,
darauf stoßen wir gerne mit dir an!
Sind die 70iger nicht die Zeit der Hippies und Blumen im Haar?
Genieße die Zeit, denn das Leben ist wunderbar!
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Leib und Leben
- auf Pump leben
- auf großem Fuß leben
- etwas ins Leben rufen
- in Saus und Braus leben
- leben wie Gott in Frankreich
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Leben heißt andere schlagen und geschlagen werden.
- Ein unnütz' Leben ist ein früher Tod.
- Man sieht sich im Leben immer zweimal.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Die Krankheit hat Dich mitten aus dem Leben gerissen. Aber sie geht vorüber! Jeden Tag wird es ein bisschen besser bis zur vollständigen Genesung! Von ganzem Herzen gute Besserung!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Leben ist Leiden.
Buddha
(560 v. Chr. - 480 v. Chr.)
- Leben heißt, tief einsam sein.
Friedrich Hebbel
(1813 - 1863)
- Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
- Leben und unbeschränkte Freude bedeuten Liebe.
Friedrich von Schlegel
(1772 - 1829)
- Das Leben damit zubringen, Worte zu machen, überlasse man Journalisten.
Michel de Montaigne
(1533 - 1592)
- Wie oft liest man im Volksmärchen von einer Jungfrau, die kaltblütig mit ansieht, wie ihre Freier das Leben daransetzen sie zu gewinnen.
Søren Kierkegaard
(1813 - 1855)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "leben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "leben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet