atmen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- atmen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: at | men, Präteritum at | me | te, Partizip II ge | at | met
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "atmen"?
- [1] Luft in die Lunge und wieder hinauspumpen
- [2] übertragen: eine Stimmung wahrnehmen, erspüren
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"atmen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"atmen" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"atmen"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "atmen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "atmen" belegt Position 6586 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich atme |
---|---|
Präsens | du atmest |
Präsens | er, sie, es atmet |
Präteritum | ich atmete |
Partizip II | geatmet |
Konjunktiv II | ich atmete |
Imperativ Singular | atme |
Imperativ Plural | atmet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Er atmet sehr schnell.
- Noch atmet die Patientin.
- In Rom atmet man an jeder Ecke die Geschichte von 2000 Jahren.
- Die ganze Situation atmet doch geradezu Vorteilnahme und Bestechlichkeit.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːtmən
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "atmen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"atmen" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"atmen" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- gesiebte Luft atmen
- tief durchatmen
- durchatmen können
- regelmäßig atmend
- Raum zum Atmen
- heftig atmen
- anal ausatmen
- klangvoll ausatmen
- atmende Peinlichkeit
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- gesiebte Luft atmen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Frei atmen macht das Leben nicht allein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Ich denke an nichts als an Sie, aber ich kann mich vielleicht noch bekämpfen. Seit den letzten zwei Tagen sehe ich nichts anderes als Sie. All Ihr Reiz, den ich immer gefürchtet habe, ist in mein Herz eingefallen. So sehr, daß ich kaum zu atmen vermag […]. Ich komme Ihnen vielleicht verrückt vor; aber ich sehe Ihren Blick, ich wiederhole mir Ihre Worte […]. Ich habe recht, wenn ich verrückt bin. Ich wäre verrückt, wenn ich es nicht wäre.
Benjamin Constant (1767 - 1830)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasselnd durch die Nasen.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "atmen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "atmen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
Quellen & Autoren